Minaris Advanced Therapies startet als globaler Dienstleister für Zelltherapien neu in Taufkirchen bei München. Die Geschichte der ehemaligen apceth ist ein Spiegelbild des schwierigen Weges eines Pioniers in der Zelltherapie, der nicht etwa an den strengen Bestimmungen scheiterte, sondern daran, dass es keine Rahmensetzung gab und diese erst mühsam mitentwickelt werden musste. Scheitern ist jedoch das falsche Bild, denn mit dem Neustart und in neuer Konstellation hat Minaris durchaus noch viel vor.
ANZEIGE
Die Medigene AG (FWB: MDG1, General Standard) gibt bekannt, dass das Amtsgericht München mit Beschluss vom 1. August 2025 das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Medigene AG sowie der Medigene Immunotherapies GmbH eröffnet hat. Zum Insolvenzverwalter wurde jeweils Herr Rechtsanwalt Axel W. Bierbach von der Kanzlei Müller-Heydenreich Bierbach & Kollegen bestellt.
Die CDMO für Zell- und Gentherapeutika, Minaris Advanced Therapies, hat den Umzug von Ottobrunn nach Taufkirchen (beides südlich von München) mit der Neueröffnung der GMP-Produktionsstätte abgeschlossen. Die im Besitz der Private Equity Gesellschaft Altaris Capital befindliche CDMO hat Wachstumspläne für die global 1.400 Beschäftigten in den USA, Japan und Europa.
Ein neuer Aufruf der Bundesagentur für Sprunginnnovationen SPRIN-D richtet den Fokus auf das Recycling wirtschaftskritischer Metalle, beispielsweise aus der Reihe der Seltenen Erden, aus Elektronikschrott und anderen Verbundstoffen. Jede Technologie kann zum Einsatz kommen oder auch ein Technologiemix.
Das Aachener Life-Sciences-Unternehmen PL BioScience GmbH baut seine Produktions- und Entwicklungsinfrastruktur deutlich aus. Mit der Eröffnung einer neuen, 1.200 m² großen Firmenzentrale schafft das Unternehmen die Grundlage für eine deutliche Ausweitung der Herstellungskapazitäten für humanes Plättchenlysat (HPL). HPL ist ein wichtiger Bestandteil moderner Zellkulturmedien, der die notwendigen Wachstumsfaktoren aus humanen Zellbestandteilen verfügbar macht und hilft, das viel kritisierte Kälberserum zu ersetzen.
Ende Juli gab die Freiburger CorTec GmbH die erste erfolgreiche Implantation ihres BCI-Systems Brain Interchange™ beim Menschen bekannt. Der Eingriff ist Teil einer klinischen Studie mit Schlaganfallpatienten in Seattle (USA).
BioLabs gründet einen weiteren Inkubator in Deutschland. Nach dem ersten seiner Art in Heidelberg im Jahr 2021 und einem ganz neuen (für die frühphasigen Projekte vor der Gründung) mit der Charité und dem Berlin Institute of Health (BIH) vor wenigen Tagen, erfolgte nun eine Eröffnungsankündigung gemeinsam mit der TU München und deren Ausgründungseinheit TUM VentureLab im Münchner Osten. Es stehen noch Umbauten an, richtig losgehen soll es zum Jahresende.
MP1032 von MetrioPharm erhält den Orphan-Drug-Status der EMA für die Behandlung von Duchenne-Muskeldystrophie. Die FDA hatte kürzlich ebenfalls diesen Sonderstatus vergeben. Der Wirkstoff soll die Muskelfunktion erhalten und reduziert Entzündungen über Einwirkung auf Mitochondrien. Der Sonderstatus bedeutet ein beschleunigtes Verfahren und Gebührenbefreiung.
Das Hamburger Biotechnologieunternehmen PROVIREX Genome Editing Therapies GmbH erhält gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Virologie (LIV) eine Förderung in Höhe von 1,7 Mio. Euro im Rahmen des Förderprogramms PROFI Transfer Plus der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) und des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).