Bild: anvajo GmbH

Das fluidlab R-300 kombiniert ein Photospektrometer und einen Cell Counter in einem einzigartig kleinen, portablen Format.

© coherent

Der Sapphire war der erste Festkörperlaser, der eine sehr gute Alternative zu den schweren und Energie-ineffizienten Gaslasern im Wellenlängen-Bereich von 488 nm bot. Die Sapphire-Familie kompakter, optisch-gepumpter Festkörperlaser hat daher schnelle und große Erfolge in den Biowissenschaften und bei den zugehörigen Instrumentenherstellern erzielt.

Foto: NiTi-NGL

Hochwertige und hochreine Formgedächtnislegierungen für die Medizintechnik – das liefert Ingpuls aus Bochum.

Inbetriebnahme einer komplexen Build-to-Print-Anlage bei Teamtechnik, 
Foto: Teamtechnik.com

Der Anlagenspezialist Teamtechnik realisiert für seine Kunden Build-to-print Anlagen, selbst im mehrstelligen Millionenbereich – die Basis für Großprojekte ist Prozesskompetenz und professionelles Projektmanagement.

© Psilkon

Das Start-up Psilkon aus Bayern hat mit seiner Expertise in der Silikon Spritzgusstechnologie zum Schutz vor der Covid-19 Erkrankung eine wiederverwendbare Atemmaske aus Silikon entwickelt.

© Psilkon

Das Start-up aSolu aus der Schweiz entwickelt Dokumentenmanagementsysteme spezial für medizinische Produkte.

©Amferia - antiinfektiöses Medizinprodukt

Das Start-up p36 bietet einen Cloud-basierten Software-Service für das Management und die Verwaltung von UDI-bezogenen Daten.