Eingekauft: Emergence Therapeutics aus Duisburg ©Pixabay.com, modifiziert

Nur über die Finanzmitteilung des Minderheitsanteilseigners Heidelberg Pharma AG kam die Akquisition der mit Hauptsitz Duisburg registrierten Emergence Therapeutics AG in die Öffentlichkeit. Eli Lilly and Company bestätigt dies, jedoch ohne weitere Angaben zu machen.

Klinische Studien kranken an viel Zeitaufwand, der für die Vertragsverhandlungen aller Partner eingeplant werden muss ©IOZ, München

Die sieben pharmazeutischen Unternehmen Novartis, MSD, Servier, Ipsen, Amgen, BMS und Roche haben mit dem Bayerischen Zentrum für Krebsforschung (BZKF) einschließlich aller sechs bayerischen Universitätsklinika ein einheitliches Vertragsmuster für klinische Studien in der Onkologie vereinbart. Ziel des abgestimmten Vertragsmusters sind schnellere Verfahren, um im Wettbewerb der internationalen Studienzentren mithalten zu können.

An den Tischen des GASB World Cafés wurde rege diskutiert ©Martin Reich, BIOCOM AG

Beim Synbio World Café der German Association for Synthetic Biology – GASB e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D) und der Technischen Universität Darmstadt ging es um die Herausforderungen und Chancen für Gründer und etablierte Unternehmer in der Synthetischen Biologie. Alle Teilnehmer forderten mehr Unterstützung, um innovative Ansätze zu beschleunigen.

BioNTech und OncoC4 haben heute mit der Dosierung des ersten Patienten die zulassungsrelevante Phase III-Studie des BNT316/ONC-392-Programms bei metastasiertem, nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom gestartet. Dafür hatte die FDA Ende 2022 den Fast-Track-Status erteilt. Nun soll die randomisierte Phase III-Studie rund 600 Patienten umfassen und in den Vereinigten Staaten beginnen. Anschließend wird sie auf Europa und andere Länder und Regionen ausgeweitet.

Test zur Darmkrebsfrüherkennung @Mainz Biomed N.V.

Das Diagnostikunternehmen Mainz Biomed NV (NASDAQ:MYNZ) gab heute den Abschluss einer PPA-Faszilität (Pre-Paid Advance Agreement) mit Yorkville Advisors Global, LP (Yorkville), einem weltweit tätigen Investment-Management-Unternehmen, im Wert von 50 Mio. US-Dollar bekannt. Diese Kapitalbeschaffung biete dem Unternehmen Unterstützung für die kommerziellen und klinischen Programme.

©Pixabay.com, SNies

MoonLake Therapeutics (Nasdaq: MLTX) mit Sitz in Zug, Schweiz, versetzt die Börse gerade in große Euphorie mit guten Phase II-Daten des IL-17-Inhibitors und nutzt dies sogleich für eine Kapitalerhöhung um die 250 Mio. US-Dollar (*).

©Pixabay.com

Centogene N.V. (Nasdaq: CNTG) und Lifera, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich zu 100 % im Besitz des Public Investment Fund (PIF) befindet, gründen zusammen ein Joint Venture, um den Zugang zu genetischen Tests für Patienten in Saudi-Arabien und den Ländern des Golf-Kooperationsrates (GCC) zu verbessern. Im Rahmen der Zusammenarbeit erhält Centogene von Lifera ein Pflichtwandeldarlehen in Höhe von 30 Mio. US-Dollar.

©AC Immune SA

Das Schweizer Unternehmen AC Immune SA (Lausanne, NASDAQ: ACIU) gab heute bekannt, dass die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) dem Unternehmen den Fast-Track-Status für seinen Anti-Amyloid-Beta-Impfstoff gegen die Alzheimer-Krankheit zuerkannt hat.

Beim Prime Editing erhält die Cas-Nuklease (blau) Gesellschaft von einer Reversen Transkriptase (rot) und "schreibt" Sequenzen damit um ©Science, 2019, Peyton Randolph doi: 10.1126/science.aaz9297

Das Editierungsunternehmen Prime Medicine (USA) und Cimeio Therapeutics (Schweiz) arbeiten nun zusammen, um die Technologieplattform der in Basel beheimateten Immuntherapiefirma auszubauen und das Leitprojekt zu beschleunigen.

Molekulare Verjüngung ©Pixabax.com, JulienTromeur

Die Schweizer Maximon AG stellt weiteres Kapital für den Aufbau von Unternehmen bereit, die sich um Innovationen für ein "längeres, gesundes Leben" bemühen. Insgesamt steigt das Volumen des Longevity Co-Investment Fonds damit auf 30 Mio. CHF.