Eine knappe Kursverdoppelung der Morphosys-Aktie freut derzeit Aktionäre, die den vorhergehenden langanhaltenden Niedergang nicht mitgemacht haben und bei den niedrigen Börsenständen eingestiegen sind. Richtiggehende Neuigkeiten haben die Martinsrieder nicht vermeldet, und auch die Meinungen der Analysten sind zweigeteilt.

Neues Produktionsgebäude von ITM SE alsbald in Neufahrn bei Freising ©ITM SE

Die Garchinger Radiopharmaziefirma ITM SE kündigt eine Investitionsrunde in Höhe von 255 Mio. Euro an und plant, die radiopharmazeutische Pipeline voranzutreiben und die Produktionskapazitäten für Radioisotope zu erweitern. Mit Athos kommt ein neuer Investor hinzu, hinter dem bekanntlich die Strüngmann Brüder stecken.

Fortschritte bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs vermeldet Biontech auf der ASCO 2023 ©Axel Kock-stock.adobe.com

Die ersten Junitage stehen im Zeichen der amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO und ihrer Jahrestagung in Chicago. Deutsche Biotech-Unternehmen wie Affimed und Apogenix und weitere warten mit aktuellen (prä)klinischen Daten auf, viele davon aus der frühen klinischen Phase. Biontech steuert nach ermutigenden Daten aus einer Phase I/II-Studie schon die zulassungsrelevante Phase III an.

©Ariceum Therapeutics GmbH

Ariceum Therapeutics, ein Berliner Start-up auf dem Biocampus Berlin-Buch, meldet die Übernahme von Theragnostics Ltd., einem privaten biopharmazeutischen Unternehmen mit Sitz in Großbritannien, das sich mit der Entwicklung von radioaktiv markierten PARP-Inhibitoren für die Diagnose und Behandlung von Tumoren beschäftigt.

©Rentschler ATMP Ltd./ Rentschler Biopharma SE

Rentschler Biopharma übernimmt die Prozessentwicklung für das Scale-up der Produktion von Adeno-assoziierten Virus (AAV)-Vektoren in der ATMP-Anlage in Stevenage, UK, für die britische Ikarovec.

Nach dem Gipfelsturm geht der Weg meist abwärts. Für die Deutsche Biotechnologie sieht EY aber Licht am Horizont ©EY

Die Corona-Hochzeiten für die deutsche Biotechnologie scheinen ersteinmal vorbei zu sein. Das ist das ernüchternde, aber nicht unerwartete Ergebniss des Deutschen Biotechnologie-Reports 2023 der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Darin wird die breite Innovationspipeline der Branche betont, aber auch angemahnt, den Schwung aus der Pandemie nicht versanden zu lassen.

©Bayer AG, Headquarter in Leverkusen

Die Division Consumer Health von Bayer hat eine neue Geschäftseinheit gegründet, die sich auf die Entwicklung neuer Precision-Health-Produkte in allen Bereichen der täglichen Gesundheit konzentriert, Sitz der Einheit ist Basel.

Darstellung eines Glioblastoms. Links MRI-Bild und rechts Darstellung der im MRI nicht sichtbaren Infiltrationszone (Doppelpfeile) und der Bewegungsbahn (Pfeil). © Universitätsklinik für Neurochirurgie, Inselspital Bern

TME Pharma N.V. (Euronext Growth Paris: ALTME) gibt aktuelle klinische Daten zum Überleben von neu diagnostizierten Glioblastom-Patienten in einer Erweiterungsstudie bekannt. Nach einer Studiendauer von 14 Monaten (Median) sind 83% der Patienten im GLORIA-Erweiterungsarm (5 von 6) noch am Leben.

©4SC AG

Die Martinsrieder 4SC AG (4SC, FSE Prime Standard: VSC) vermeldet, dass Resminostat den primären Endpunkt in der RESMAIN-Studie erreicht hat und eine statistisch signifikante Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei Patienten mit kutanem T-Zell-Lymphom um 97,6% mit einer Risikoreduktion von 38% im Vergleich zu Placebo zeigte.

Exit für VectivBio. © pixabay.com/MelSi

Das US-Unternehmen Ironwood Pharmaceuticals Inc. will die erst 2022 aus der Therachon AG ausgegliederte VectivBio Holding AG für 1. Mrd. US-Dollar in bar übernehmen.