©Chris Kettner, MPI für terrestrische Mikrobiologie

Prof. Dr. Tobias Erb vom MPI für terrestrische Mikrobiologie in Marburg wurde Mitte Juli mit dem Merck Future Insight Prize ausgezeichnet. Er entwickelte ein Verfahren, mit dem künftig CO2 nachhaltiger fixiert und möglicherweise als Ausgangsstoff für die Industrie genutzt werden könnte.

Foto: Vaccentis AG

Die Vaccentis AG in Zürich hat ihr Management weiter verstärkt. Mitte Juli übernahm Martin Munte die Aufgaben des CEO bei dem Biopharma-Unternehmen.

Foto: FWF/Daniel Novotny

Die Mikrobiologin Christa Schleper, Professorin an der Universität Wien, erhielt Ende Juni den „österreichischen Nobelpreis“ – den mit 1,5 Mio. Euro dotierten Wittgenstein-Preis des Wissenschaftsfonds FWF.

Foto: Max-Planck-Gesellschaft, David Ausserhofer

Der Chemiker und Molekularbiologe Prof. Dr. Patrick Cramer, Direktor am MPI für Multidisziplinäre Naturwissenschaften in Göttingen, wird ab Juni 2023 Präsident der Max-Planck-Gesellschaft. Seine Wahl erfolgte einstimmig Ende Juni.

Foto: Syngenta

Jeff Rowe, bisher Präsident Syngenta Seeds, übernimmt im Juli die Leitung von Syngenta Crop Protection. Er wird in die Unternehmenszentrale nach Basel (Schweiz) wechseln.

Foto: Adrenomed AG

Steffen Stürzebecher ist neuer Chief Medical Officer der Hennigsdorfer Adrenomed AG. Er folgte auf Dr. Jens Zimmermann, der das Unternehmen verlässt.

Foto: Europäisches Patentamt

Das Europäische Patentamt (EPA) hat den Europäischen Erfinderpreis 2022 in der Katagorie „Lebenswerk“ an Katalin Karikó, Senior Vice President der Mainzer BioNTech AG, verliehen.

Der neue administrative Geschäftsführer des DBFZ: Dr. Christoph Krukenkamp Foto: ©MPI

Dr. Christoph Krukenkamp ist neuer administrativer Geschäftsführer am Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) in Leipzig. Er folgte auf Daniel Mayer, der im September 2021 als kaufmännischer Geschäftsführer zur Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH nach Halle (Saale) wechselte.

Foto: Scienion GmbH

Seit Anfang Juni ist Dr. Frauke Hein neue Co-Chefin der Berliner Scienion GmbH. Für einen Übergangszeitraum wird sie das Unternehmen gemeinsam mit CEO Dr. Holger Eickhoff führen. Anschließend wird Eickhoff den Bereich BICO Bioautomation übernehmen.

Foto: Roche

Anfang Juli wechselt Andreas Schmitz, derzeit Geschäftsführer Personal der Roche Diagnostics GmbH, zur Münchner NanoTemper Technologies.