©Pixabay.com

Für den Radiopharmazie-Spezialisten ITM aus Garching läuft es: ein kanadischer Geldgeber kommt zum kürzlich eingestiegenen strategischen Partner Grand Pharma aus China hinzu.

Bundespräsident Ignazio Cassis in der Frühlingssession 2022 des Nationalrates (Foto: ©Parlamentsdienste 3003 Bern)

Mit der Schlussabstimmung vom 18. März zum Gentechnikgesetz (GTG) hat das eidgenössische Parlament eine Tür für moderne Methoden der Pflanzenzüchtung geöffnet. Einerseits wurde das Gentechnik-Moratorium bis 2025 nochmals verlängert. Das Parlament hat aber gleichzeitig zum Ausdruck gebracht, Anwendungen von Genome editing über ein "risikobasiertes Zulassungsverfahren" regeln zu wollen.

©Science4Life

Im Gründerwettbewerb Science4Life ist die nächste Runde absolviert. Die Gewinner der Konzeptphase stehen fest. Neben dem traditionellen sektorenübergreifenden Venture Cup-Wettbewerb hat sich auch der etwas jüngere "Energy Cup" etabliert. Insgesamt haben sich seit 1998 aus über 2.400 Geschäftsideen in den Wettbewerben gut 1.300 Unternehmensgründungen entwickelt.

© World Trade Organization

Die EU, die USA, Indien und Südafrika haben einen Kompromiss beim Patentverzicht für COVID-19-Impfstoffe erzielt, über den die 164 WTO-Mitglieder abstimmen sollen.

© AC Immune SA

Die AC Immune SA hat erste klinische Daten des PET-Tracers ACI-12589 vorgestellt, die nahelegen, dass dieser eine Frühdiagnose der Demenzerkrankung MSA eröffnet.

© Pixabay.com/ThorstenF

Der Kölner Neonataltest-Entwickler InfanDx AG hat in einer überzeichneten zweiten Tranche seine Erstrundenfinanzierung von 4 Mio. Euro auf 6 Mio. Euro aufgestockt.

Erste Zellkulturen wurden bereits auf algenbasiertem Serum angelegt. Quelle: Prof. Dr. Felicitas Berger

Das Forschungsprojekt SerAZel an der Hochschule Bremerhaven ist auf der Suche nach alternativen Nährmedien für Zellkulturen. Die Wissenschaftler haben dabei Rotalgen im Blick.

©BIO.NRW

Der internationale Business Angel- und Investorenkongress BIO.NRW hat sich im elften Jahr seines Bestehens den internationalen Welten gewidmet: "Places to be – and where to go looking for (an) investment" war der Titel der diesjährigen Düsseldorfer Veranstaltung in Kooperation mit EIT Health.

©BioCampus Cologne

AYOXXA Biosystems GmbH, ein Kölner Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Multiplex-Tests zur Proteinanalyse für die Wirkstoffentwicklung und die translationale Forschung fokussiert, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde bekannt, angeführt von dem in Hongkong ansässigen strategischen Investor Prosnav Capital.

Foto: Morphosys AG

Eine komplette Restrukturierung der kürzlich eingekauften US-Firma Constellation Pharma und Verlegung aller dortigen Forschungsaktivitäten an den Hauptsitz von Morphosys in Planegg bei München und die damit verbundene bilanzielle Wertberichtigung um rund 230 Mio. Euro lässt die ehemalige Antikörperschmiede kurz vor der Jahresbilanzkonferenz im Erklärmodus verharren.