Scholz und Sahin in neueröffneter Marburger Produktionsstätte von Biontech ©BioNTech SE

Im Verbund mit einem Bürgerdialog im hessischen Marburg als Wahlkampfauftakt für die Landtagswahlen im Herbst besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktionsstätte von Biontech vor Ort. Im Zusammenhang mit den Globalisierungsbestrebungen des Mainzer Unternehmens hob Scholz die Investition in den Heimatstandort besonders hervor.

Kimitec wird mit seinem MAAVi Innovation Center seine Expertise zur Entwicklung von Biologika in die Partnerschaft einbringen ©BAYER AG

Die Bayer AG geht mit der spanischen Kimitec eine globale strategische Partnerschaft zur Entwicklung und Vermarktung von Biologika für die Landwirtschaft ein. Dabei geht es um Pflanzenschutzprodukte und Biostimulanzien, die auf Molekülen natürlichen Ursprungs basieren, der Kernkompetenz von Kimitec.

Narkosebehandlung @Pixabay.com

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur (CHMP; Committee for Medicinal Products for Human Use) hat eine positive Stellungnahme veröffentlicht, in der die Zulassung von Remimazolam der PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) für die Einleitung und Aufrechterhaltung einer Allgemeinanästhesie bei Erwachsenen empfohlen wird.

Novartis CEO Vas Narasimhan auf der heutigen Pressekonferenz @Novartis

Novartis wird sich künftig vollständig auf innovative Arzneimittel konzentrieren. Der Bereich soll in den kommenden Jahren bis 2027 jährlich um durchschnittlich mehr als vier Prozent wachsen. Die Zahlen für das letzte Quartal 2022 und die vorläufigen Jahreszahlen sehen insgesamt ein kleines Plus aber im Vergleich zum Vorjahr viele Minuszeichen.

Neue Doppelspitze: Bernd Allgaier (l.) und Dr. Tobias Schüle ©PTW Freiburg GmbH

Führungswechsel in Freiburg. Dr. Christian Pychlau verabschiedet sich Ende Januar in den Ruhestand. Bernd Allgaier tritt die Nachfolge beim Freiburger Medizintechnik-Hersteller PTW an und bildet zukünftig mit Dr. Tobias Schüle die Doppelspitze des Dosimeter-Spezialisten.

©Pixabay.com/Marcel Gnauk

Im Rahmen einer klinischen Studie untersuchen das Hamburger e-Health-Unternehmen aidhere und das Pharmaunternehmen APOGEPHA (Dresden) die Wirksamkeit ihrer gemeinsam entwickelten App kontina. Die
Anwendung wird zur Behandlung bei überaktiver Blase (OAB) eingesetzt. Die Studie soll die Voraussetzungen für eine Aufnahme der digitalen Therapie in das DiGA-Verzeichnis schaffen.

Hit-Screening bei Evotec ©Evotec SE

Evotec SE hat eine strategische Kooperations- und Lizenzvereinbarung mit Janssen Biotech Inc., einer Tochtergesellschaft von Johnson & Johnson, geschlossen. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von zielgerichteten immunbasierten Therapien für die Onkologie.

© qimono/pixabay.com

Albicidin, der Auslöser der Blattfleckenkrankheit des Zuckerrohrs, wurde von Forschern der TU Berlin so verändert, dass es als Antibiotikum gegen multiresistente Krankenhauserreger wirksam ist.

Zellen in der Expansionskultur ©Co.don AG

Die Insolvenz in Eigenverantwortung hat die ehemalige CO.DON AG nun mit Hilfe eines Investors, der den Geschäftsbetrieb des Leipziger Biopharmazieunternehmens mit weiterem Standort im brandenburgischen Teltow übernommen hat, erfolgreich abgeschlossen. Die meisten Arbeitsplätze bleiben erhalten, nur die ehemaligen Aktionäre haben von zukünftigen Entwicklungen nichts mehr.

Die Richard Wolf GmbH erweitert ihr Angebot zur Digitalisierung im OP. Foto: Sasin Tipchai/pixapay

Das mittelständische Medtech-Unternehmen Richard Wolf GmbH hat zum Jahresbeginn eine Tochtergesellschaft gegründet. RIWOlink übernimmt das Digitalisierungsgeschäft der Unternehmensgruppe rund um den OP-Saal. Die neue Tochter mit Hauptsitz in Karlsruhe wird von Jens Rennert als neuem Geschäftsführer geleitet.