Bertelsmann Investments (BI) erwirbt das Pharma-Tech-Unternehmen EXTEDO vom europäischen Technologieunternehmen IABG für einen zweistelligen Millionenbetrag. EXTEDO, München, unterstützt die Pharmaindustrie bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen innerhalb des Arzneimittel- und Medizinproduktlebenszyklus mit einer Regulatory Information Management-Software.
Vorstand und Aufsichtsrat der Leverkusener Biofrontera AG wollen auf einer außerordentlichen Hauptversammlung eine Kapitalherabsetzung durch Zusammenlegung der bestehenden Stückaktien im Verhältnis 21 : 1 beschließen lassen. Damit soll der Aktienkurs wieder über 1,00 Euro ansteigen, was die Möglichkeit eröffnet, in der Folge eine Kapitalerhöhung durchzuführen.
CRISPR Therapeutics Inc. (Schweiz/USA; Nasdaq: CRSP), das über die Zulassung der ersten auf Gen-Editing basierenden Medikamente („gecrispert“) für Sichelzellanämie verfügt, gab den Verkauf von Stammaktien an eine ausgewählte Gruppe institutioneller Investoren im Rahmen eines registrierten Direktangebots bekannt, bei dem rund 280 Mio. US-Dollar zusammenkommen sollen.
Die Schweizer Novartis AG hat eine Großinvestition an den Tiroler Standorten Kundl und Schaftenau angekündigt: 500 Mio. Euro sollen dort in den kommenden Jahren in neue Produktionsanlagen für Zellkulturen und Nukleinsäuren investiert werden. Zur Pressekonferenz kam der österreichische Bundeskanzler persönlich.
GMP PharmaCongress & GMP PharmaTechnica 2024 – Der GMP PharmaCongress hat sich zur wichtigsten Konferenz seiner Art in Europa entwickelt. Zusammen mit der GMP PharmaTechnica Expo, der führenden europäischen Ausstellung im Bereich der pharmazeutischen Technologie, ist die Veranstaltung der jährliche Treffpunkt der europäischen Pharmaindustrie.
Novartis investiert 500 Mio. Euro in den Ausbau der Zellkulturtechnologie an den österreichischen Standorten Kundl und Schaftenau (beide bei Kufstein). Damit soll die Produktionskapazität für Biopharmazeutika erhöht werden. Die Investitionen schaffen 350 neue Arbeitsplätze und bringt Originalpräparate in Stellung, wo bisher Biosimilars bei Sandoz entwickelt werden.
Der Medizinprodukte-Hersteller Freudenberg Medical, ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe, investiert nach eigenen Angaben 25 Mio. US-Dollar in den Aufbau eines zweiten Produktionsstandortes in Costa Rica, an dem 600 neue Arbeitsplätze entstehen sollen.