Die Anleiheemission der Formycon AG konnte erfolgreich am Kapitalmarkt platziert werden. Ursprünglich war ein Volumen von 50 Mio. Euro vorgesehen; aufgrund hoher Nachfrage wurde dieses auf 70 Mio. Euro aufgestockt und die Bezugsfrist reduziert, da die Zielregion schneller erreichbar erschien. Dennoch blieben einige Interessensbekundungen wegen Überzeichnung unberücksichtigt.

PT23_NuernbergMesse_Frank-Boxler-scaled-e1736498919226

Auf dieser Arbeitsmesse für Verfahrenstechnik-Experten präsentieren erfahrene Unternehmen und innovative Start-ups ein breites Spektrum an technologischen Lösungen für die Herstellung und Verarbeitung von Pulvern, Granulaten, Schüttgütern, Flüssigkeiten und Fluiden für Branchen aller Art. Die POWTECH TECHNOPHARM ist das Tor zum europäischen Markt und bietet einen umfassenden Einblick in die neuesten Entwicklungen und branchenspezifischen Trends. Für Aussteller und Besucher aus zahlreichen Anwenderbranchen wie Chemie, Pharma, Nahrungs- und Futtermittelindustrie, Bau-Steine-Erden, Keramik, Glas, Kunststoff, Gummi, Maschinen- und Anlagenbau, Recycling und Umwelt sowie Kosmetik und Batterien bietet die POWTECH TECHNOPHARM die perfekte Plattform für den Informationsaustausch über Prozess- und Anlagenabläufe und GxP-gerechte Produktion.

Pharma im Fokus
Die Erweiterung der Marke auf POWTECH TECHNOPHARM rückt die Pharma- und Life-Science-Industrie in den Mittelpunkt, insbesondere die GxP-konforme Herstellung von flüssigen, halbfesten und festen Arzneimitteln. Kooperationspartner ist der ideelle Träger APV (Arbeitsgemeinschaft für pharmazeutische Verfahrenstechnik e. V.). Das Forum TECHNOPHARM wurde eigens konzipiert, um die verschiedenen Segmente der pharmazeutischen Industrie zu präsentieren. Im neuen Pavillon „Pharma-in-Focus“ präsentieren die Unternehmen dem hochkarätigen Fachpublikum mit relativ geringem Aufwand, aber großer Wirkung, spezifische Produkte und Lösungen.

Networking und praktische Lösungsansätze
Anspruchsvolle Technik will angefasst, am besten im Betrieb erlebt oder ausprobiert werden. Die Produktexperten auf der Messe können die Fragen der Besucher beantworten – schnell und direkt. Umgekehrt hat der Besucher die Möglichkeit, mit dem gleichen Problem direkt zum Mitbewerber zu gehen. Das sind die besten Voraussetzungen, um die ideale Technik für die eigenen Anforderungen zu finden. Besondere Inspirationen bieten die praxisnahen Vorträge auf den Stagetalks-Fachforen für die Bereiche POWTECH sowie TECHNOPHARM – oder wissenschaftlich vertiefend auf dem zeitgleich stattfindenden PARTEC-Kongress. Solche Inspirationen bietet die POWTECH TECHNOPHARM übrigens das ganze Jahr über: zum Beispiel in der Online-Seminarreihe virtualtalks oder in den exklusiven Fachartikeln der Industry Insights.

Geballte Kompetenz unter einem Dach
Insbesondere im Jahr 2025 profitieren Aussteller und Besucher gleich doppelt: Die POWTECH TECHNOPHARM, Internationale Fachmesse für Process Operations, findet im Bereich Nord-West statt, die FACHPACK, Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik und Verarbeitung, im Bereich Süd-Ost. Die PARTEC, der Internationale Kongress für Partikeltechnologie, rundet das Programm im NCC Ost ab.

Website:
www.powtech-technopharm.com

Kontakt:
Email: powtech-technopharm@nuernbergmesse.de
Phone: +49 911 8606-8940

Die Brainlab setzt ihre Börsenpläne um. Seit dieser Woche können die Aktien des Medizintechnikunternehmens gezeichnet werden. Dabei streben die Münchner eine Marktkapitalisierung von ca. 1,67 bis 2,09 Mrd. Euro an.

Die Herausforderungen in der Zell- und Gentherapie stellen auch die Branchengrößen vor Probleme. So muss nun die 100%ige Bayer-Tochter Blue Rock (USA), die in diesem Bereich forscht und entwickelt, Personal streichen und eine Niederlassung in Cambridge/Boston schließen.

Roche investiert 40 Mio. Euro in ein neues Laborgebäude in Penzberg und hat dazu den Grundstein gelegt. Der Neubau spiele eine „zentrale Rolle“ zur Produktion von Reagenzien für die innovative SBX-Technologie (Sequenzierung durch Expansion). Diese soll entscheidend zur Diagnostik komplexer Krankheiten beitragen. Bei der Produktion ist höchste Reinheit essentiell.

Die Valneva SE sichert über eine Exklusivvereinbarung mit dem großen australischen Impfstoffvermarkter CSL Seqirus einen neuen Vertriebspartner für die deutsche Reisemedizin. Die Trennung vom bisherigen Partner Bavarian Nordic hatte wohl auch Gründe in einem wachsenden Interessenkonflikt.

LISAvienna REG25 (960 x 540 px)

Das Vortragsprogramm fokussiert auf aktuelle Entwicklungen und den Erfahrungsaustausch zu MDR, IVDR und weiteren wichtigen Regularien. Diese Veranstaltung wird es den Teilnehmern zudem ermöglichen, mit Schlüsselakteuren aller Life Sciences Cluster Österreichs in Kontakt zu treten. Um dem wachsenden internationalen Publikum zu entsprechen, findet die Konferenz erstmals auf Englisch statt. Neu ist auch der Einsatz von b2match – mithilfe der Software können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gezielt schon vorab zu Partnering-Gesprächen verabreden und auch Förderberatungen bei den anwesenden Förderagenturen (aws, FFG sowie Wirtschaftsagentur Wien) buchen.

Programm-Highlights 2025

  • Eröffnungsvortrag von Maria Duguine Carrasco (AF Pharmaservice): Smarte Regulatory-Strategien für einen kosteneffektiven Markteintritt
  • Software tools für Regulatory Affairs, AI-Act, Verfügbarkeit von Medizinprodukten etc. – mit ACMIT, BSI, catalyst scientific, en.co.tec, Gesundheit Österreich GmbH, metecon
  • Kostenerstattung bei digitalen Gesundheitsanwendungen in Österreich – mit Austromed, AIHTA, IHS Health Economics and Health Policy
  • Nutzung von Real-World-Daten in der klinischen Entwicklung – mit Gouya Insights GmbH & Co KG, Scarlet
  • Regulatorische Aspekte bei In-vitro-Diagnostika – mit MacroArray Diagnostics, MedUni Wien und QMD Services
  • Cybersecurity – mit contextflow, Proregia und SIQ Ljubljana
  • Post-market surveillance und PSUR – mit HARPS Europe Manufacturing GmbH, mdc – medical device certification GmbH und MED-EL
  • Abgrenzungsverfahren, Informationen und Quiz zur Klassifizierung von Medizinprodukten – mit AGES/BASG und TÜV Süd
  • Ausstellung und Visibility Partner: Austromed | BSI | catalyst scientific | co.tec | Gouya Insights GmbH & Co KG | Gesundheit Österreich GmbH | Lifbee Academy | LISA – Life Science Austria | mdc – medical device certification GmbH | Cluster Medizin.NRW | medtech-zwo | Prague.Bio | QMD Services | Scarlet | SIQ Ljubljana | TÜV Süd

Weitere Details zum Programm und zur Registrierung gibt es hier.

Die Konferenz findet im Apothekertrakt, Schloss Schönbrunn, statt und ist damit über den öffentlichen Nahverkehr sehr gut erreichbar. In den Vorjahren verzeichnete LISAvienna rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Kontakt

Eva Schlintl, Cluster Manager, LISAvienna
T +43 676 85 19 40 402
schlintl@LISAvienna.at
https://www.lisavienna.at/