Cellphenomics: Zusammenarbeit in Singapur mit Kyan Technologies Die Berliner Cellphenomics GmbH (Campus Berlin-Buch) hat eine neue Partnerschaft mit Kyan Therapeutics geschlossen. Das in Kalifornien und Singapur beheimatete Unternehmen will seine Technologieplattform … mehr ➔
big deal, biotech, Immunology, M&A, Merck, Merger, Prometheus, San Diego Großeinkauf bei US-Merck: 11 Mrd. US-Dollar für Prometheus Bio Merck & Co übernimmt für rund 11 Mrd. US-Dollar das Biotech-Unternehmen Prometheus Biosciences (San Diego), das im Bereich der entzündlichen Darmerkrankungen aktiv ist. Der Kaufpreis entspricht … mehr ➔
Eckert & Ziegler: Umweltgenehmigung für Standort Jintan Eckert & Ziegler plant in China einen neuen Standort für die Herstellung von radiopharmazeutischem Material. Nun erhielt die Eckert & Ziegler-Tochter Qi Kang Medical Technology Ltd. die Bewilligung … mehr ➔
Alentis Therapeutics AG Schweizer Alentis Therapeutics schließt Mega-Serie C mit über 100 Mio. US-Dollar Alentis Therapeutics, ein Schweizer Biotech-Unternehmen, das Claudin-1 als Target für Therapien gegen Organfibrose und CLDN1-positive Tumore entwickelt, vermeldete eine Serie-C-Finanzierung in Höhe … mehr ➔
clinical trial, data, Frauengesundheit, gap, pipeline, representative, womens health McKinsey fordert Datenoffensive bei FrauengesundheitInnovationen in den Biowissenschaften und der Fortschritt im Gesundheitswesen hängen von Daten ab. Die heutigen Datenpools bieten jedoch kein vollständiges Bild zur Gesundheit von Frauen. McKinsey … mehr ➔
InflaRx nutzt die Gelegenheit für Kapitalerhöhung um 40 Mio. US-DollarNach der Notfallzulassung durch die FDA hat InflaRx N.V. (Nasdaq: IFRX) heute die Preisfestsetzung für sein öffentliches Angebot von 9.411.765 Stammaktien zu einem Angebotspreis von 4,25 US-Dollar … mehr ➔
Erste CRISPR/Cas-Therapie strebt Zulassung an Vertex und CRISPR Therapeutics haben ihre CRISPR-basierte Ex-vivo-Zelltherapie exagamglogene autotemcel (exa-cel) für die Sichelzellkrankheit (SCD) und Beta-Thalassämie bei der FDA zur Zulassung … mehr ➔
Kunststoffstents sollen Tumore angreifen Wissenschaftler der RWTH und vom Uniklinikum in Aachen verfolgen im Projekt ProNano2 einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von Tumoren in Hohlorganen. Sie wollen diese mit Stents aus einem speziellen Kunststoff … mehr ➔
EmbryogeneseEmbryonenentwicklung unter dem MikroskopForscher nutzen entwickeln automatisierte Mikroskope, um komplexe biologische Phänomene mit hoher Auflösung und wenig Schaden sichtbar zu machen. mehr ➔
Milliardendeal für Wiener Proxygen mit US-Merck Proxygen, ein Wiener Biotech-Unternehmen, das den zelleigenen Proteinabbauweg zur therapeutischen Technologieplattform ummünzt (molecular glue degrader), gab eine mehrjährige Forschungskooperation … mehr ➔