INTAKT: Netzwerk aus Mikroimplantaten Ein Netzwerk aus interaktiven Mikroimplantaten zur Unterstützung von Menschen mit funktionalen Einschränkungen wurde im BMBF-Innovationscluster INTAKT entwickelt, den das Fraunhofer-Institut für … mehr ➔
Brain Biotech und Amsilk entwickeln biobasierte ProteinfasernDie Brain Biotech AG optimiert mittels rationalem Proteindesign künftig Amsilks rekombinantes Seidenprotein für neue Anwendungen in der Textilindustrie mehr ➔
Soeben gestartet: EIT Health Catapult Eine neue Runde des EIT Health Catapult ist eröffnet. Seit 2016 organisiert Medical Valley gemeinsam mit seinen Partnern das Trainings- und Wettbewerbsprogramm für europäische Start-ups aus den Life … mehr ➔
Curevac verkauft StammaktienDer Tübinger mRNA-Pionier Curevac N.V. hat angekündigt, Stammaktien in Höhe von 200 Mio. US-Dollar anzubieten. mehr ➔
Neue Technik lässt Krankheitsverläufe besser analysierenInfektionen können Langzeitfolgen nach sich ziehen und sogar Krebserkrankungen hervorrufen. Eine neue Technologie ermöglicht es, Zellprozesse besser zu analysieren und so die Entstehung von Krankheiten … mehr ➔
Austria, biotech, Business, FFG, Förderung, IMBA, LifeSciences, LisaVienna, Max-Perutz 40 Mio. Euro Fördergelder für Österreichs Life-Science-Branche Mit dem Forschungsförderungsprogramm Austrian Life Sciences wird unternehmerische, angewandte Forschung am Standort Österreich mit einem Schwerpunkt auf Life Sciences weiter forciert. Um die Forschung … mehr ➔
Formycon gibt 70 Mio. Euro-Privatplazierung bekanntDie Formycon AG hat eine Kapitalerhöhung mit Unterstützung ihrer Ankerinvestoren Athos KG sowie Active Ownership Capital durchgeführt. mehr ➔
Richard Wolf spendet 10.000 Euro Die Richard Wolf GmbH in Knittlingen lässt es sich trotz herausfordernder Zeiten nicht nehmen, auch in diesem Jahr soziale Einrichtungen der Region mit insgesamt 10.000 Euro zu unterstützen. mehr ➔
Agrar, Bundesrat, Freiland, genome editing, Gentechnik, GVO, regel, schweiz Schweizer Bundesrat für Sonderregelungen bei CRISPR/CasDer Schweizer Bundesrat genehmigte Anfang Februar den Bericht der Expertenkommission zur Regulierung der neuen Gentechnikverfahren. Diese und ihre pflanzenzüchterischen Ergebnisse, zum Beispiel durch … mehr ➔
Olaf Scholz besucht Biontech in MarburgIm Verbund mit einem Bürgerdialog im hessischen Marburg als Wahlkampfauftakt für die Landtagswahlen im Herbst besuchte Bundeskanzler Olaf Scholz die Produktionsstätte von Biontech vor Ort. Im Zusammenhang … mehr ➔