corticosteroide, muscle, Swiss Santhera: 231 Mio. US-Dollar für Vamorolone-LizenzDie Schweizer Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) erteilt Catalyst Pharmaceuticals Inc. eine exklusive Lizenz für Vamorolone in Nordamerika für bis zu 231 Mio. US-Dollar plus Lizenzgebühren und einem … mehr ➔
BMBF-Förderung für neue Therapien durch innovative Medizintechnik Eine neue BMBF-Förderrichtlinie soll dazu beitragen, die Patientenversorgung durch Therapien auf Basis innovativer Medizinprodukte zu verbessern. Die Bewerbung ist bis 31. August 2023 möglich. Ausgeschlossen … mehr ➔
Orthobionik – neuer Studiengang in Göttingen Zum Wintersemester 2023/24 startet am Gesundheitscampus Göttingen der Bachelorstudiengang Orthobionik. Er wird erstmals an einer staatlichen Hochschule in Niedersachsen angeboten und soll die Studenten … mehr ➔
ROGER HARRIS/SCIENCE PHOTO LIBRA - stock.adobe.com Roche erhält Zulassung für bispezifischen Antikörper Die FDA hat in der vergangenen Woche den bispezifischen Antikörper von Genentech/Roche zur Behandlung des rezidivierenden oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms zugelassen. Wenn … mehr ➔
Johnson & Johnson sucht Innovationen in Düsseldorf, Heidelberg und München Das Innovationsteam von Johnson & Johnson in Europa hat in der vergangenen Woche den drei "führenden Ökosystemen der Biowissenschaften in Deutschland" (so die Eigendarstellung des Unternehmens) … mehr ➔
TierversucheTaurin zeigt Anti-Aging-EffekteTaurin spielt eine Rolle im Alterungsprozess. Studienergebnisse zeigen eine verlängerte Lebensdauer und Gesundheitsspanne von Tieren nach Verabreichung von Taurin. Auch Alterserkrankungen können mit … mehr ➔
Capreolos startet App zur Patientenunterstützung Das Digital-Health-Unternehmen Capreolos hat eine App entwickelt, mit der sich Patienten auf große chirurgische Eingriffe vorbereiten können. Ready4OP hält allgemeinverständliches Wissen bereit … mehr ➔
von flatart auf Freepik.com 72 Mio. Euro Fondsvolumen im aws Gründungsfonds II Mit 72 Mio. Euro Fondsvolumen ist der aws Gründungsfonds II in die Investmentphase gestartet. Gemeinsam mit privaten Investoren sollen damit rund 500 Mio. Euro für österreichische Start-ups mobilisiert … mehr ➔
Han SteutelPharmaverbände kritisieren geplante Substitution von BiosimilarsKaum ein Tag vergeht, an dem nicht einer der einschlägigen Pharma- und Biotechnologieverbände zur Kritik an aktuellen Gesetzgebungsvorhaben oder daraus folgenden neuen Regelungen ansetzt. Jedesmal … mehr ➔
Swiss Medtech Award 2023 für Abionic In diesem Jahr wurde Abionic mit dem Swiss Medtech Award ausgezeichnet. Das 2010 gegründete Lausanner Unternehmen erhielt den Preis für seine diagnostische Schnelltestplattform abioSCOPE, die nach … mehr ➔