SciRhom, Paul Paulsen · PhotodesignAutoimmunerkrankungenMillionen-Finanzierung in MartinsriedErneut hat sich ein internationales Investorenkonsortium zusammengefunden, um einem Unternehmen am Innovationsstandort Martinsried mit einer kräftigen Millionenspritze auf die Sprünge zu helfen. Freuen … mehr ➔
Venga VenturesFinanzierungNeuer Fonds in Österreich für die GründungsphaseLücke erkannt, Lücke gebannt. Nach diesem Motto gründen zwei Biotech-Unternehmer einen Frühphasen-Fonds für Österreich. Mit im Boot sind ganz bewusst eine Reihe erfolgreicher Auslandsösterrei … mehr ➔
von flatart auf Freepik.comÖsterreichApeiron geht für 100 Mio. Dollar an Ligand PharmaDie APEIRON Biologics AG, Wien (Österreich) gab heute bekannt, dass ihre Aktionäre eine bindende Vereinbarung über den Verkauf ihrer APEIRON-Aktien an das US-amerikanische Unternehmen Ligand Pharmaceuticals … mehr ➔
ABDA, WagenzikGesundheitApothekenreform: Ungeliebt von allen?Das Apothekenreformgesetz von Karl Lauterbach geht den Laborärzten zu weit. Doch die vermeintlich gewonnenen Freiheiten sind nur ein schwacher Trost für die Apotheker, folgt man deren Verband ABDA, … mehr ➔
yodiyim - stock.adobe.comVorsorgeFrüherkennung von Lungenkrebs per Low-Dose CTMenschen, die stark rauchen oder im Laufe ihres Lebens starke Raucher waren, können sich seit Anfang Juli einer niedrig dosierten Computertomographie unterziehen und so feststellen lassen, ob bei ihnen … mehr ➔
Lithos Crop GmbH, shutterstockÖsterreichSchädlingsbekämpfer Lithos kooperiert mit SyngentaDas niederösterreichische Biotech-Startup Lithos Crop findet in Syngenta einen großen Agrartechnologiekonzern als Vertriebspartner für seine bio(techno)logische Schädlingsbekämpfungsmethode. mehr ➔
FH Münster/Frederik Tebbe3D-DruckDefektes Monitorgehäuse reparieren statt ersetzenDas Reparatur-Kit Delta, hergestellt mittels 3D-Druck, kann nun für die Reparatur von Monitorgehäusen auf Intensivstationen eingesetzt werden. Entwickelt wurde es an der FH Münster von Juan Jano im … mehr ➔
Science4LifeScience4LifeResCure gewinnt im Science4Life BusinessplanwettbewerbIn der Businessplan-Phase des Science4Life Venture Cup gewinnt ResCure aus Dresden, weitere Gewinner sind: fiberior, CeraSleeve, TENTA VISION und QUASAR Therapeutics. Beim Science4Life Energy Cup gewinnen … mehr ➔
Universität BayreuthSynthetische BiotechnologieNeue Anwendungen: Rotlichtsensor bei BakterienAn der Universität Bayreuth wurde der Lichtsensor von Bakterien so modifiziert, das er sensitiver und schneller auf Rotlicht reagiert. Vielfältige Anwendungen in der Biotechnologie von Diagnostik über … mehr ➔
CureVac N.V.CurevacCureVac verkauft Infektionspipeline an GSKCureVac startet eine strategische Neuausrichtung, um Ressourcen auf die mRNA Pipeline in der Onkologie zu konzentrieren. mehr ➔