Die Schweizer Relief Therapeutics plant den Zusammenschluss mit NeuroX, dem Nachfolger von MindMaze. Ziel ist ein börsennotiertes, KI-basiertes Unternehmen für digitale Neurotherapien. Der Abschluss wird noch 2025 erwartet; ein bindendes Term Sheet wurde bereits unterzeichnet. Relief hat viele Turbulenzen hinter sich, ähnlich MindMaze, deren Einhorn-Status verblasste.
ANZEIGE
Das Digital-Health-Unternehmen Nia Health gehört zu den fünf Gewinnern des diesjährigen Healthy Hub-Wettbewerbs. Die Berliner überzeugten mit ihrer Psoriasis-App Sorea. Andere Gewinner kommen aus den Bereichen Männergesundheit, Prävention und Augenheilkunde.
Gastautor Dr. Michael H. Thiel, Kooperationspartner bei der Sanemus AG München, blickt auf das Auf und Ab der Firmengeschichten in der deutschen Biotechnologie-Szene. Ausschnitte aus der langen Wegstrecke von 40 Jahren zeigen, wie viel sich in diesem Industriesektor getan hat – und dass dies womöglich erst der Anfang gewesen ist.
Wie dendritische Zellen es mit Hilfe ihres Zytoskeletts schaffen, sich den Weg durch den Körper zu bahnen, demonstriert ein Forschungsteam aus Österreich.
Das am Wochenende ausgehandelte Handelsabkommen zwischen der EU und den USA trifft auf viel Kritik. Die grundsätzlich 15% Zölle auf alle Waren (bei Stahl- und Aluminium 50%) treffen erstmals auch pharmazeutische Produkte. Bei einem bisherigen Exportvolumen von 28 Mrd. Euro in die USA wäre nun der Produktions- und Innovationsstandort Europa in Gefahr, mahnt der vfa.
Der Corona-Hype findet noch immer Opfer unter den kleineren Labordienstleistern. Nun begibt sich auch die BioVariance GmbH aus Tirschenreuth in der Oberpfalz in das Insolvenzverfahren. Die Bioinformatikfirma hatte sich während der Pandemie auf 30 Mitarbeiter vergrößert, musste 2023 aber drastisch reduzieren, ohne ein wirkliches Anschlussgeschäft realisieren zu können.
Die Martinsrieder 4SC AG steht vor dem Aus: Ein radikaler Kapitalschnitt soll das Grundkapital auf null setzen – bestehende Aktionäre werden damit quasi enteignet. Sie sollen dann Bezugsrechte für neue Aktien erhalten, denn nur eine anschließende Kapitalerhöhung könnte das Unternehmen retten. Ohne frisches Geld droht die Liquidation. 4SC kämpft ums Überleben.
Gute Zahlen aus dem ersten Halbjahr und kurz bevorstehende Zulassungen in den USA – das sind die Zutaten für einen hoffnungsvollen und sehr optimistischen Gesamtausblick des Human- und Tierarzneimittelkonzerns Boehringer Ingelheim, der sich anschickt, die Krone des größten deutschen Pharmakonzerns nach Umsatz erneut zu verteidigen.
Endspurt – noch eine Woche bis zum Ende der Bewerbungsfrist für den LifeScienceXplained | Sartorius-Preis für neue Kommunikation. Du hast noch eine vielversprechende Story aus der Welt der Life Sciences – und diese noch nicht eingereicht? Dann los!