Der Healthcare-Investor SHS Capital erwirbt eine Mehrheit an der Medizintechnik Rostock GmbH (MTR), einem mittelständischen Anbieter von medizinischen Therapiegeräten für den Einsatz im häuslichen Umfeld. Eineinhalb Jahre nach Final Closing hat SHS VI damit mehr als die Hälfte des investierbaren Fonds-Kapitals investiert.
ANZEIGE
Die Schweizer Kyan Health AG konnte 16,7 Mio. US-Dollar einwerben. Das Geld fließt in die Weiterentwicklung der KI-gestützten Lösungen des Unternehmens zur Verbesserung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens von Mitarbeitern an ihrem Arbeitsplatz.
Das Projekt ADDIFEM erhält vom Bundesforschungsministerium eine Förderung in Höhe von 1,2 Mio. Euro. Ziel des Vorhabens: eine schnellere, patientenspezifischere und kostengünstigere Versorgung mit individualisierten 3D-gedruckten Implantaten in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
BVMed, VDGH, BPI und IHO warnen in einer gemeinsamen Stellungnahme vor der geplanten Gefahreneinstufung von Ethanol durch die Europäische Chemikalienagentur. Die vier Branchenverbände sehen nicht nur die Herstellung von Desinfektionsmitteln, Arzneimitteln und Medizinprodukten gefährdet, sondern auch die Patientenversorgung.
Mitte November vermeldete das Medizintechnik-Start-up Sedivention eine erfolgreiche Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Die Münchner entwickeln eine neuartige Therapie gegen Adipositas und erhalten dafür 800.000 vom Frühphaseninvestor High-Tech Gründerfonds.
Etwas weniger Besucher, dafür mehr Entscheider vor Ort und eine hohe Qualität der Fachgespräche an den Ständen, so könnte ein Fazit für die diesjährige Medica und Compamed lauten. Vom 11. bis 14. November trafen sich internationale Branchenexperten aus der Medizintechnikindustrie und der Gesundheitswirtschaft in Düsseldorf.
Mitte November vereinbarten die Eckert & Ziegler SE und Telix Pharmaceuticals Limited einen Kooperations- und Lizenzvertrag zur Herstellung von Actinium-225. Die Berliner erhalten Meilensteinzahlungen bis zu 20 Mio. Euro sowie Zugang zu zusätzlichen Produktionskapazitäten.
Das Berliner Medizintechnik-Unternehmen DiaMonTech hat eine nicht-invasive Messung der Glukosewerte entwickelt, die Diabetespatienten das Leben erleichtern soll. Eine klinische Studie konnte in diesem Jahr erfolgreich abgeschlossen werden, und im Oktober wurde die Methode mit dem Health-i Award ausgezeichnet.
Die beiden Mental-Health-Start-ups Likeminded und nilo.health haben sich zusammengetan und sind seit Mitte November gemeinsam im DACH-Markt unterwegs.
Bertelsmann Investments (BI) baut seine Beteiligungen an den Digital-Health-Unternehmen Doccla und deepc aus und investiert neu in die Start-ups Guardoc Health und PI Health.