Trotz Herausforderungen wie Personalengpässen und steigenden Preisen erwarten die Labore für 2024 Wachstum. Das zeigt das neueste Stimmungsbarometer der Starlab International GmbH, an dem mehr als 350 Wissenschaftler aus Deutschland und europäischen Ländern teilgenommen haben. 67% geben an, nicht unter Lieferverzögerungen zu leiden – der beste Wert seit 2020 (57%).
ANZEIGE
Ein 3D-gedrucktes resorbierbares Gerüstmaterial (Scaffold) von BellaSeno hat laut Ärzten der Medizinischen Hochschule Hannover erfolgreich dazu beigetragen, ein 14 cm langes fehlendes Knochenstück bei einem großen Radius-Segment-Knochendefekt nachwachsen zu lassen.
Die ZETA Gruppe (Österreich), ein international agierender Generalplaner und Anlagenbauer für die Pharma- und Biotechindustrie, hat heute die vollständige Übernahme der deutschen SIGMA Process & Automation GmbH bekannt gegeben. Die Firmierung und die Marke SIGMA bleiben bestehen.
Evotec SE und die Biotech-Beteiligungsgesellschaft Claris Ventures haben eine Rahmenvereinbarung geschlossen, die Claris‘ Portfoliounternehmen Zugang zu Evotecs voll integrierter Technologieplattform eröffnet. Evotec arbeitet bereits mit IAMA Therapeutics aus Claris Biotech-Portfolio zusammen und unterstützt dort beim Übertritt von der Präklinik in die Klinik.
Zwei Biosimilarvarianten von Sandoz eines ebenfalls in zwei Varianten vermarkteten Orginalpräparates von Amgen haben die FDA-Zulassung erhalten. Denosumab wird sowohl gegen Osteoporose als auch bei Knochenschädigungen durch verschiedene Krebsarten eingesetzt. Sandoz hat damit die ersten Zulassungen für Biosimilars in diesem Bereich erhalten.
Die Sandoz AG meldet die ersten FDA-Zulassungen von Biosimilars für das Originalpräparat Denosumab von Amgen. Zwei Indikationsgebiete werden dabei mit modifizierten Antikörpern addressiert: Osteoporose und Knochenschwäche in Verbindung mit Krebserkrankungen. Amgen macht damit rund 6 Mrd. US-Dollar Jahresumsatz. Der Markteintritt der Sandoz Biosimilars dauert noch.
Das Bayreuther Medtech-Start-up inContAlert gehört zu den Siegern des ODDO BHF Young Entrepreneur Awards 2024. Für seine Technologie zur Messung des Blasenfüllstands bei einer Störung der Blasenfunktion erhielt das Team um CEO und Mitgründer Dr. Jannik Lockl den Social Impact Award und den People’s Choice Award des anwesenden Publikums.
C4 Therapeutics, Inc. (Nasdaq: CCCC) fokussiert auf Wirkstoffentwicklungen, die den natürlichen Proteinabbau nutzen (Degrader). Nun wurde eine Lizenz- und Kooperationsvereinbarung mit Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, bekannt, die zwei Degrader-Wirkstoffe in der Onkologie umfasst. C4 erhält 16 Mio. US-Dollar upfront, das gesamte Dealvolumen: 740 Mio. US-Dollar.
Vivoryons Hoffnungsträger Varoglutamstat, das die Bildung von toxischem beta-Amyloid bei Alzheimer hemmt, verfehlt in einer Phase IIb-Studie alle Endpunkte. Die Aktie der in Halle und München angesiedelten Vivoryon AG fällt gestern um 80%. Die Finanzreichweite bis etwa Mitte des Jahres wird für die Nachfolgefirma der einstigen ProBioDrug AG zu einem Damoklesschwert.
Die Heidelberg Pharma AG erhält durch den Verkauf von möglichen Lizenzeinnahmen eine Zahlung von 115 Mio. US-Dollar, doch die Geschichte ist damit erfreulicher- und möglicherweise noch nicht zu Ende erzählt. Außerdem hat sie einen typisch deutschen Anfang: es war einmal vor langer, langer Zeit …