©Pixabay.com

Die International Federation of Pharmaceutical Manufacturers & Associations (IFPMA) lanciert eine "Berliner Deklaration" für die gerechtere Verteilung von Pandemie-Impfstoffen an "Dritte-Welt-Länder". Der Patentschutz müsse jedoch aufrechterhalten werden.

Foto: Adrenomed AG

Seit Mitte Juli hat der Sepsisspezialist Adrenomed AG in Hennigsdorf bei Berlin einen neuen Finanzchef: David Germonpré übernahm die Aufgabe.

©Richter-Helm Biologics GmbH & Co. KG

Das 70 Mio. Euro-Bauvorhaben soll bis Anfang 2024 die jetzigen Produktionskapazitäten für Biologika bei Richter-Helm in Bovenau, nahe des Hamburger Hauptsitzes verdreifachen.

©Pixabay.com

Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement hat für ihren mittlerweile sechsten Fonds zum First Closing Kapitalzusagen in Höhe von über 220 Mio. Euro erhalten. Nach Unternehmensangaben habe man damit "schneller als erwartet" die anvisierte Zielmarke von 200 Mio. Euro bereits beim ersten Zeichnungsschluss übertroffen.

©Chris Kettner, MPI für terrestrische Mikrobiologie

Prof. Dr. Tobias Erb vom MPI für terrestrische Mikrobiologie in Marburg wurde Mitte Juli mit dem Merck Future Insight Prize ausgezeichnet. Er entwickelte ein Verfahren, mit dem künftig CO2 nachhaltiger fixiert und möglicherweise als Ausgangsstoff für die Industrie genutzt werden könnte.

©Corat Therapeutics GmbH

Das Braunschweiger Biotech-Unternehmen Corat Therapeutics hat von der Bundesregierung eine zusätzliche Förderung für die klinische Zulassungsstudie seines Antikörper-basierten Medikaments COR-101 erhalten, das für die Behandlung von hospitalisierten COVID-19-Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung optimiert ist.

Foto: Vaccentis AG

Die Vaccentis AG in Zürich hat ihr Management weiter verstärkt. Mitte Juli übernahm Martin Munte die Aufgaben des CEO bei dem Biopharma-Unternehmen.

© adivo GmbH

Nach dem Hund nun auch die Katze: Adivo aus Martinsried hat in der Kooperation mit einem großen Unternehmen der Tiergesundheit außerhalb Deutschlands nun auch eine Bibliothek aus Milliarden katzenspezifischer Antikörper aufgebaut. Aus der Kooperation entstehen Meilensteinzahlungen an adivo sowie bei Produktzulassungen auch Beteiligungen am Erlös in ungenannter Höhe.

TIR Enzyme produzieren Botenstoffe, die zwei Wege der Immunität regulieren; Bildquelle: Wen Song, Aolin Jia, Shijia Huang, Giuliana Hessler and Henriette Laessle

Schädlinge, Krankheitserreger oder Pilze machen vielen Pflanzen zu schaffen und sind eine Herausforderung für die Landwirtschaft. Eine kürzlich gemachte Entdeckung könnte einen Weg eröffnen, Pflanzen widerstandsfähiger gegen Schaderreger zu machen und eine ökologischere Lebensmittelproduktion zu gewährleisten.

©Pixabay.com, Igor Ovsyannykov

Die Heidelberg Pharma AG (Frankfurter Börse: HPHA) und Chiome Bioscience Inc., Tokio, Japan, (Tokio: 4583) gaben die Unterzeichnung einer exklusiven, zielgerichteten Forschungs- und Optionsvereinbarung bekannt.