Bei TME Pharma N.V., der ehemaligen Berliner Noxxon AG, gibt es eine „Anpassung der Anlagestrategie“. TME Pharma erlaubt sich künftig Investitionen in risikoreichere Anlagen wie Krypto. Nach Reorganisation und Finanzierung sieht sich das Unternehmen „für 12 Monate gut aufgestellt“ und will so seine F&E-Projekte besser unterstützen. Der Beweis der Strategie steht aus.

In einer aktuellen Studie untersuchen die Charité – Universitätsmedizin Berlin und die BMW Group, wie der Gesundheitszustand von Autofahrern mit Hilfe KI-basierter Fahrzeugsensorik überwacht werden kann.

Die schweizerisch-dänische ReproNovo begrüßte den ersten Teilnehmer in der klinischen Studie eines oral verabreichten Aromatasehemmers zur Behandlung männlicher Unfruchtbarkeit bei niedrigem Testosteron. Derzeit gibt es keine FDA-zugelassene orale Therapie für diese Fälle. ReproNovo hatte kürzlich eine Serie A-Finanzierung über 65 Mio US-Dollar abgeschlossen.

Eine mikrorobotische Alternative zu Antibiotika auf Basis von magnetischen Beads zeigt in vorklinischen Tests Wirksamkeit gegen schwer therapierbare bakterielle Infektionen tief in den Nasennebenhöhlen.

Chemistry Pitch Day - Transkript - Event Highlight[12]

Die Pitch Days des HTGF bringen jedes Jahr Startups, Industrie sowie Fach-Investorinnen und Investoren zusammen. Partner des diesjährigen Chemistry Pitch Day am 28. Oktober ist WACKER in München.

Ihr seid ein Chemie-Startup und möchtet vor Exptertinnen und Experten präsentieren?

Bewerbt Euch für den Chemistry Pitch Day bis zum 29. September. Bewerbt euch mit euren Unternehmensdaten und ladet euer nicht-vertrauliches Pitch Deck hoch.
Die eingereichten Präsentationen werden von erfahrenen Investment-Teams gescreent.

Nutzt die Chance und präsentiert vor einem exklusiven Publikum aus Investoren, Corporate VCs und Branchenvertreter:innen. Zusätzlich zu den Präsentationen der Startups bietet der Pitch ausreichen Zeit zum Netzwerken.

Die Veranstaltung ist kostenlos und die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Die Bewerbung ist unter https://www.htgf.de/events/htgf-on-tour/chemistry-pitch-day-2025/ möglich.

Datum: 28. Oktober 2025
Webseite: https://www.htgf.de/events/htgf-on-tour/chemistry-pitch-day-2025/
Veranstaltungsort: München
Veranstalter: HTGF (High-Tech Gründerfonds)
E-Mail: pitchday@htgf.de

Gründungen und Gründer, Land der Ideen … – Deutschland ist sich bewusst, dass die Ressource Wissen auch angewendet werden muss, dass Innovationen nur stattfinden, wenn sie in Geschäftsmodellen auf dem Markt aus Angebot und Nachfrage funktionieren. Dazu sollen in immer neuen Wettbewerben noch mehr Gründer-Ökosysteme gebildet und immer mehr Forscher zur Firmengründung angeregt werden. Sie werden auf dem hürdenreichen Weg mannigfaltig begleitet. Doch an einem konkreten Fall aus der Münchner Region zeigt sich, dass Hürden auch einmal im zwischenmenschlichen Bereich lauern: Auf dem Weg zur konkreten Firmengründung kippte das Verhältnis des Doktoranden zu seinem Doktorvater. Das delikate Machtgefüge zwischen einem Studenten und dem etablierten W4-Professor geriet in Schieflage, als es um die Aufteilung von Firmenanteilen an dem zu gründenden Start-up ging.

georgneu

Die Martinsrieder Formycon AG hat ihre Anleihe erfolgreich am Kapitalmarkt platziert. Wegen hoher Nachfrage wurde das Volumen von 50 auf 70 Mio. Euro erhöht und die Zeichnungsfrist verkürzt. Die Emission war trotz dieser Maßnahmen überzeichnet, sodass nicht alle Interessensbekundungen der institutionellen und privaten Anleger berücksichtigt werden konnten.

Vetter startete mit einem Spatenstich den Bau einer neuen klinischen Produktionsstätte in den USA. Im Großraum Chicago werden dafür bis 2029 etwa 250 Mio. Euro investiert, um anschließend den Betrieb aufzunehmen.