Schlagwortarchiv für: China

Neues im weltweit heißlaufenden Feld der Antikörper-Wirkstoff-Konjugate: Die Darmstädter Merck geht eine milliardenschwere Kooperation mit der US-amerikanischen Caris ein. Dabei geht es weniger um die Antikörper oder verknüpften Toxine, sondern um die klinisch relevanten und aus guter Datenquelle validierten Zielmoleküle, die Caris aus einer riesigen, molekular feincharakterisierten Biobank beisteuert.

„In keinem der analysierten Technologiefelder erreicht Deutschland eine international führende Wettbewerbsposition. Die Positionierung ist überwiegend durchschnittlich“, konstatiert die detaillierte Analyse von Innovationskraft im Pharmasektor und koppelt diesen mit der Diskussion über Abhängigkeiten. Der vfa sendet damit ein Alarmzeichen, da in seinen Augen Nichtstun den Abstand nur noch vergrößern werde.

Ein auf Deep Learning basierender Algorithmus kann Läsionen in der Bauchspeicheldrüse mit hoher Spezifität vorhersagen. Diesen Durchbruch in der Krebsprävention präsentierte ein chinesisches Forscherteam der DAMO Academy. Allerdings sind noch weitere Tests erforderlich.

Die BioNTech SE (Nasdaq: BNTX) erhielt gemeinsam mit ihrem Entwicklungspartner Duality Biologics Co., Ltd. (Suzhou, China) für das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat BNT325/DB-1305 den FDA-Fast-Track-Status. Als Indikationen werden epithelialer Eierstockkrebs, Eileiterkrebs oder primärer Bauchfellkrebs angegangen. Der Antikörper befindet sich in einer Phase I/II-Studie.

Die Mainzer BioNTech SE hat einen weiteren Deal mit einem chinesischen Unternehmen abgeschlossen, diesmal mit WuXi Biologics für Antikörper in der frühen Entwicklungsphase.

Die Mainzer BioNTech SE geht einen weiteren Kooperationsdeal mit einer chinesischen Firma ein. Diesmal mit WuXi Biologics, die für zwei präklinische Antikörper 20 Mio. US-Dollar vorab erhält. Die Exklusivrechte für die Wirkstoffentwicklung gehen an BioNTech, während WuXi im weiteren Verlauf Anspruch auf Meilensteinzahlungen und Tantiemen hat, schreibt BioSpace.

Die Mainzer BioNtech SE nutzt die laufende J. P. Morgan-Konferenz zu einem Update in Sachen eigene Krebs-Pipeline. In elf klinischen Studien der Phase II oder III erwartet das Unternehmen im Jahresverlauf zulassungsrelevante Ergebnisse. Die meisten Programme sind Partnerprojekte mit diversen Antikörpern.

Die Merck KGaA, Darmstadt, und Abbisko (Shanghai, China) unterzeichnen einen Vertrag über 70 Mio. US-Dollar für ein Krebsmedikament der Phase III. Die Zulassung des Wirkstoffes wird im optimalen Falle Ende nächsten Jahres erwartet.

Biontech SE erwirbt die Rechte an einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC) von MediLink Therapeutics, das gegen Tumore gerichtet ist, die das HER3-Protein exprimieren. Der Deal kommt sechs Monate nach dem Einstieg des deutschen Unternehmens in den ADC-Bereich durch den Erwerb der Rechte an zwei therapeutischen Kandidaten der ebenfalls chinesischen DualityBio.

Die Entwicklung und Inverkehrbringung von Gen- und Zelltherapeutika gelingt nur entlang einer globalen Wertschöpfungskette. Eine wichtige Rolle spielt dabei China, aber nicht nur als Hersteller, Zulieferer oder Markt, sondern auch als Brücke in die Welt.