Schlagwortarchiv für: Krebs

Fortschritte bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs vermeldet Biontech auf der ASCO 2023 ©Axel Kock-stock.adobe.com

Die ersten Junitage stehen im Zeichen der amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO und ihrer Jahrestagung in Chicago. Deutsche Biotech-Unternehmen wie Affimed und Apogenix und weitere warten mit aktuellen (prä)klinischen Daten auf, viele davon aus der frühen klinischen Phase. Biontech steuert nach ermutigenden Daten aus einer Phase I/II-Studie schon die zulassungsrelevante Phase III an.

©BioNTech SE

Die Mainzer BioNTech SE hat mit dem chinesischen Unternehmen DualityBio Ltd. eine exklusive Lizenz- und Kooperationsvereinbarung über zwei Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADC) geschlossen. Inklusive Meilensteinzahlungen kann das Volumen der Vereinbarung bis zu 1,5 Milliarden US-Dollar betragen.

Die verwirrende Rezeptorenvielfalt und interagierende Moleküle beim Checkpoint genannten Scheideweg der Aktivierung von Immunzellen im Kampf gegen Krebszellen ©aus einem NIH-Erklärvideo

BioNTech verkündet eine strategische Kollaboration mit der US-amerikanischen OncoC4 zur gemeinsamen Entwicklung und Kommerzialisierung eines neuen Checkpoint-Antikörpers für die Behandlung verschiedener solider Tumore. Das Mainzer Biotech-Unternehmen verpflichtet sich dabei zu einer Vorauszahlung von 200 Mio. US-Dollar und weiteren erfolgsabhängigen Zahlungen sowie Anteilen an eventuellen Verkaufserlösen.

@Pixabay.com

Der Vorstand der Epigenomics AG hat beschlossen, die Gesellschaft zu restrukturieren und ihren Geschäftsbetrieb deutlich zu reduzieren. Die Restrukturierung wird mit der Absicht durchgeführt, die Kosten zu minimieren. Kommt das noch was?

Ein Arenavirus ©Hookipa Inc.

Hookipa Pharma Inc. (NASDAQ: HOOK), das Wiener Onkologieunternehmen mit Nasdaq-Listing, erhält eine Meilensteinzahlung in Höhe von 10 Mio. US-Dollar aus der Vereinbarung mit Roche zur Entwicklung von HB-700, einer neuartigen Immuntherapie für KRAS-mutierte Krebsformen. Hookipa nutzt dafür eine das Immunsystem stimulierende Antigenplattform aus Arenaviren.

Rechtssprechung bei Kostenübernahme von Zelltherapie befeuert Diskussionen © Pixabay.com/BIOCOM

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden: Eine un­heil­bar an einem Tumor er­krank­te Per­son kann nach einer ge­schei­ter­ten Che­mo­the­ra­pie (Erst­li­ni­en­the­ra­pie) einen An­spruch auf Über­nah­me der Kos­ten für eine neu­ar­ti­ge wis­sen­schaft­lich fun­dier­te Al­ter­na­tiv­the­ra­pie (hier: den­dri­ti­sche Zell­the­ra­pie) haben. Sie muss sich nicht auf eine Zweit­li­ni­en­the­ra­pie mit pro­gnos­tisch noch ge­rin­ge­rer Wirk­sam­keit ver­wei­sen las­sen, son­dern kann un­mit­tel­bar die Über­nah­me der Kos­ten der neu­ar­ti­gen The­ra­pie ver­lan­gen, wenn deren Einsatz wissenschaftlich ebenso begründbar ist.

@ allinonemovie/pixabay.com

Stoffwechselprodukte können Krebsdiagnose und -überwachung ermöglichen. Die Magnetresonanztechnologie eröffnet dabei neue Möglichkeiten.

© Javier Brosch - stock.adobe.com

Die Martinsrieder Tierarzneimittelfirma adivo erhält von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den Status der eingeschränkten Marktzulassung für das führende Onkologieprogramm. Die Krebsimmuntherapie für Hunde könnte von einem deutlich verkürzten Entwicklungsweg bis zum ersten Markteintritt profitieren.

Arenavirus © Hookipa Pharma Inc.

Hookipa Pharma meldet eine strategische Zusammenarbeit und Lizenzvereinbarung mit Roche zur Entwicklung einer neuartigen Immuntherapie für KRAS-mutierte Krebsarten, die auf der hauseigenen Arenaviren-Plattform fußt. Es winken dem Unternehmen mit Hauptsitz in Wien dabei (erfolgsabhängige) Meilensteinzahlungen bis zu 930 Mio. US-Dollar.

© Monrol AS

Das türkische Biotechnologie-Unternehmen Monrol siedelt sich im Kölner Gewerbegebiet Immendorf an und baut dort ein Zentrum für radiopharmazeutische Produktion. Mit einer Investition von rund 30 Mio. Euro will Monrol dort zukünftig Platz für 100 Mitarbeiter schaffen.