Schlagwortarchiv für: Martinsried

Die Amsilk GmbH, ansässig in Neuried bei München, hat unter der Leitung des Bestandsinvestors ATHOS (AT Newtec) und unter Beteiligung von Novo Holdings, Cargill und MIG Capital weitere 25 Mio. Euro eingeworben, wodurch das Gesamtvolumen der Runde auf 54 Mio. Euro ansteigt.

Die Morphosys AG (Planegg bei München, FSE: MOR; NASDAQ: MOR) beendet alle präklinischen Aktivitäten, was rund 70 Beschäftigte den Arbeitsplatz kostet. Begründet wird der Schritt mit der Konzentration auf fortgeschrittene klinische Programme, die "strategische Priorität" hätten. Dafür solle eine Anpassung der Kostenstruktur die notwendigen Ressourcen schaffen.

Die Martinsrieder Tierarzneimittelfirma adivo erhält von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den Status der eingeschränkten Marktzulassung für das führende Onkologieprogramm. Die Krebsimmuntherapie für Hunde könnte von einem deutlich verkürzten Entwicklungsweg bis zum ersten Markteintritt profitieren.

Die Morphosys AG (FSE: MOR; NASDAQ: MOR) teilt mit, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Constellation Pharmaceuticals, Inc. eine globale Lizenzvereinbarung mit Novartis zur Erforschung, Entwicklung und Vermarktung von präklinischen Inhibitoren für ein neues Krebs-Zielmolekül abgeschlossen hat. Dieses Programm war mit der milliardenschweren Übernahme von Constellation Pharmaceuticals, Inc. in das Forschungsportfolio von Morphosys aufgenommen worden.

Immunic, Inc. (Nasdaq: IMUX) hat eine Privatplatzierung nach den Formalia der Börsenregeln bekanntgegeben, und mit ausgewählten akkreditierten und bestimmten bestehenden Anlegern dazu Verkaufsverträge abgeschlossen, um insgesamt 8.696.552 Aktien seines Stammkapitals zu einem Preis von 4,35 US-Dollar zu emittieren. Das entspricht einem Aufschlag von 10% auf den Schlusskurs vom 7. Oktober 2022 an der NASDAQ. Am Montag notieren die Papiere jedoch gleich um cirka 30% höher.

Das Martinsrieder Antikörper-Unternehmen Morphosys hat die Verkaufszahlen für den Krebsantikörper Monjuvi® (tafasitamab-cxix) in den USA bekanntgegeben. Nach vorläufigen Berechnungen belaufe sich der Nettoerlös im 2. Quartal auf rund 23 Mio. US-Dollar. Demnach kalkuliert Morphosys nun jedoch mit einem geringeren Jahresergebnis als bisher, auch weil Konkurrenzprodukte in der gleichen Indikation neu auf dem Markt seien. Die Börse sieht das zunächst positiv.

Immunic musste vor Pfingsten bei Colitis ulcerosa (UC) die Segel streichen und hofft nun auf eine besser laufende klinische Studie in Multipler Sklerose. Gelegenheit, den Wirkstoff Vidofludimus genauer unter die Lupe zu nehmen.

Diesmal war der Impfstoff schneller als die ansteckende Krankheit. Zumindest vermeldet das die dänisch-bayerische Bavarian Nordic: ihr gegen die "normale" Pockenerkrankung entwickelter Impfstoff kann auch gegen die Monkeypox verwendet werden und habe in einigen Ländern bereits eine entsprechende Notfallzulassungserweiterung erhalten.

Die auf Biosimilarprodukte spezialisierte Formycon AG hat für das in mehreren Zulassungsverfahren steckende Lucentis-Biosimilarpräparat FYB201 nun als erstes die Zulassung der britischen Arzneimittelbehörde erhalten. Parallel laufen auch die Anträge bei der FDA und der EMA. Es ist das erste zugelassene Produkt der Martinsrieder.

Medigene-CEO und -CSO Dolores Schendel gibt einen ihrer beiden Posten auf und der neue CEO heißt nun Selwyn Ho und kommt von Connect Biopharma. Ob das mehr ist als "nur" eine Personalia?