50 Mio. Euro für Bochumer StammzelltherapieDie Stammzelltherapie aus Nabelschnurblut zur Reduktion von Hirnschäden oder Cerebralparesen bei Säuglingen und Kindern erhält einen Schub. Die seit gut 15 Jahren erforschte und in einzelnen Heilversuchen … mehr ➔
AlternSchlafmangel macht altEin Schlafentzug von 24 Stunden führt bereits zu einer Gehirnalterung von zwei Jahren. Diese kann aber wieder rückgängig gemacht werden. mehr ➔
Biotechnologie: Druck auf Scholz wächstDer Druck auf die Bundesregierung, sich in Sachen Biotechnologie klarer zur Unterstützung der Branche durch geeignete Rahmenbedingungen zu bekennen, wächst von außen, aber auch aus Richtung des kleineren … mehr ➔
2,3 Mio. Euro für HBOX Therapies Das Aachener Medtech-Start-up HBOX Therapies erhält eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2,3 Mio. Euro für die Weiterentwicklung einer lungenschonenden Behandlung von Beatmungspatienten. Zu den Investoren … mehr ➔
TransCode holt sich CRISPR-Hilfe bei BRAIN Die BRAIN Biotech AG unterzeichnete eine Entwicklungsvereinbarung (Joint Development Agreement, JDA) mit der US-amerikanischen TransCode Therapeutics, Inc. (Nasdaq: RNAZ). Ziel der Kooperation … mehr ➔
Hoher Millionenverlust bei Crispr Therapeutics Das an der Nasdaq notierte Biotech-Unternehmen Crispr Therapeutics mit Sitz in Zug (Schweiz) hat das Geschäftsjahr 2022 mit tiefroten Zahlen abgeschlossen. Der Verlust beläuft sich laut Geschäftsbericht … mehr ➔
Pexels/pixabay.com MDR: Fristverlängerungen begrüßt Mehr Zeit für die Hersteller, um die MDR umzusetzen, eine zeitliche Entlastung der Benannten Stellen – das bringt die Entscheidung des Europäischen Parlaments Mitte Februar zu Änderungen an der … mehr ➔
Mainz Biomed erwirbt weitere PatentrechteMainz Biomed NV (NASDAQ:MYNZ) stärkt den Patentschutz rings um sein Hauptprodukt, den Darmkrebstest ColoAlert. Das Unternehmen übte seine Option zur Akquisition der gesamten vom dänischen Unternehmen … mehr ➔
CAR-T heilt Autoimmunerkrankung Am Universitätsklinikum Erlangen wurde der weltweit erste Patient mit einer schweren Form der Muskelentzündung (Autoimmunmyositis) erfolgreich mit CAR-T-Zellen behandelt. Mit Hilfe des neu eingeführten … mehr ➔
Individuelle Medikamente per 3D-Druck Das Konsortium PolyPrint hat sich zum Ziel gesetzt, 3D-Druck im Arzneimittelbereich für Apotheken und Krankenhäuser attraktiver zu machen. Nun stellten die Projektteilnehmer das Ergebnis ihrer dreijährigen … mehr ➔