Butch - stock.adobe.com biomedizin, Biotech, Biotechnologie, Göttingen, Kreuzburg, Life science factory, Max-Planck, Sartorius Wachstumsfonds Life Sciences in Göttingen startet mit 12 Mio. Euro Das Land Niedersachsen, die Sartorius AG und die Universitätsmedizin Göttingen haben heute den „Life Science Valley“ Wachstumsfonds zur Frühphasenfinanzierung von Gründungen aus den Lebenswissenschaften … mehr ➔
INVEST-Zuschuss für Investoren mit Fragezeichen Die Förderrichtlinie zum INVEST-Programm wird mit Wirkung vom 6.2.2023 an für weitere vier Jahre bis zum 31.12.2026 verlängert. Investitionen von Business Angels in junge innovative Unternehmen … mehr ➔
Samedi verstärkt Team Austria Die Berliner samedi GmbH hat ihren regionalen Fokus in Österreich gestärkt. Zu Jahresbeginn übernahm Alexander Polreich als leitender Country Manager Austria den weiteren Auf- und Ausbau der österreichischen … mehr ➔
Synthetische BiotechnologieWie Fruchtfliegen die Forschung verändern könnenDas Team um EMBL-Forscher Dr. Justin Crocker zeigte in zwei aktuellen Veröffentlichungen, wie die Zuhilfenahme der Umwelt und synthetischen Biologie in der Forschung das Verständnis rund um die Prinzipien … mehr ➔
Brunerie & Irissou Architectes, Thomas Brunerie Biotech, drug, hamburg, Italien Evotec baut Produktionsanlage mit EU-KreditEin zinsgünstiges EIB-Darlehen über 150 Mio. Euro finanziert den im September von der Evotec SE angekündigten Bau einer Produktionsanlage für Biologika in Toulouse. mehr ➔
Ulrich Medical-Gruppe mit guter Bilanz Der Ulmer Medizintechnik-Hersteller Ulrich Medical vermeldet gute Zahlen für das vergangene Geschäftsjahr: Mit rund 136 Mio. Euro steigerte das Unternehmen seinen Umsatz gegenüber dem Vorjahr um … mehr ➔
Recycling130 Mio. Euro für APK RecyclingtechnologieDie nächsten zwei Newscycling-Anlagen der APK AG in Merseburg werden von mehreren Investoren mit einer millionenschweren Finanzspritze unterstützt. mehr ➔
Bayer startet Zulassungsstudien für potentiellen BlockbusterTrotz einer Schlappe in Phase IIb, testet die Bayer AG ihren Blutverdünner Asundexian im größten Phase III-Programm ihrer Geschichte. mehr ➔
INTAKT: Netzwerk aus Mikroimplantaten Ein Netzwerk aus interaktiven Mikroimplantaten zur Unterstützung von Menschen mit funktionalen Einschränkungen wurde im BMBF-Innovationscluster INTAKT entwickelt, den das Fraunhofer-Institut für … mehr ➔
Brain Biotech und Amsilk entwickeln biobasierte ProteinfasernDie Brain Biotech AG optimiert mittels rationalem Proteindesign künftig Amsilks rekombinantes Seidenprotein für neue Anwendungen in der Textilindustrie mehr ➔