Medigene AGMedigeneMedigene: der CEO verlässt die Titanic?Frauen und Kinder zuerst, heißt es auf den sinkenden Schiffen dieser Welt. Und der Kapitän bleibt bis zuletzt. In der Biotech-Szene hat sich das entweder noch nicht herumgesprochen oder man kann den … mehr ➔
MPI-PMaterialforschungLeitfähiges Polymer für flexible BiosensorenForscher des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung in Mainz arbeiten an Biosensoren, die sowohl dehnbar sind als auch eine gute elektrische Leitfähigkeit besitzen. Dies schien bisher unvereinbar … mehr ➔
Sandoz AGBiosimilarsSandoz eröffnet 30-Mio.-Labor in HolzkirchenDer globale Generika- und Biosimilarhersteller Sandoz eröffnete ein neues Bioassay-Labor in Holzkirchen zur funktionellen Charakterisierung von Biosimilars. In das Early Translational Sciences (ETS) … mehr ➔
samediPartnerschaftPartnerschaft von samedi und MedventiDas Berliner E-Health-Unternehmen samedi und MEDVENTI aus Rostock haben eine strategische Partnerschaft für mobile Versorgungslösungen abgeschlossen. mehr ➔
Födergesellschaft IZB GmbH, Dominik GierkeFinanzierungInvestoren in Wartestellung: Wann hellt sich die Stimmung auf?Auch wenn einige größere Finanzierungsrunden in den letzten Tagen und Wochen für Aufmerksamkeit gesorgt haben (Nuclidium, Actithera…) und auch große Firmenübernahmen von Pharma europäische und … mehr ➔
Markus Glombitza-stock.adobe.comForschungszulageInvestitions-Booster für Biotech nutzenWas gerade in Berlin von der Bundesregierung in einem Gesetzesmarathon vor der Sommerpause alles beschlossen wurde, wird durch manchen Gefechtsnebel weiterer Abstimmungen und großem Getöse im Bundestag … mehr ➔
MPI für medizinische Forschung, HeidelbergWirkstoffentwicklungNeues Verfahren zeichnet Kinase-Aktivität in-vivo aufWissenschaftler des Max-Planck-Instituts für medizinische Forschung in Heidelberg haben ein molekulares Werkzeug entwickelt, mit dem sich die Aktivität von Proteinkinasen in lebenden Zellen präzise … mehr ➔
Swiss MedtechSwiss Medtech AwardQumea mit dem Swiss Medtech Award geehrtAuf dem Swiss Medtech Day in Bern wurde Qumea mit dem Swiss Medtech Award 2025 ausgezeichnet. Das Unternehmen entwickelte eine digitale Mobilitätsüberwachung, die in Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen … mehr ➔
Pexels/pixabay.comEuropaEuropaparlament fordert Unterstützung für BiotechnologieAuch das EU-Parlament fordert bessere Bedingungen für die Biotechnologie und stößt damit in dasselbe Horn wie die kürzlich veröffentlichte neue Life-Sciences-Strategie der Europäischen Kommission. … mehr ➔
Siemens HealthineersBaden-WürttembergBesser versorgt durch digitale VernetzungDie Projekte PC3-AIDA und MEDI:CUS sollen zu einer besseren digitalen Vernetzung im Gesundheitswesen beitragen und damit die Versorgung der Patienten verbessern. Beide werden in der aktuellen Förderrunde … mehr ➔