Adobe Stock/DusitFinanzierungNeuer Investor für TimeTeller GmbHDie TimeTeller GmbH (Hamburg) konnte einen neuen Geldgeber überzeugen: Die Kölner capacura GmbH investiert in die Technologie des Start-ups, mit der der optimale Zeitpunkt für die Medikamenteneinnahme … mehr ➔
MabylonAllergologieMabylon AG erhält 30 Mio. CHF für Pipeline-EntwicklungDer Schweizer Antikörper-Spezialist Mabylon AG will frisch eingeworbene 30 Mio. CHF einsetzen, um den Leitkandidaten MY006 gegen Erdnussallergie weiterzuentwickeln. Daneben will das Unternehmen seine … mehr ➔
Sanner GruppeNeuausrichtungFührungswechsel bei SannerIm Herbst wird Stefan Verheyden neuer CEO der Sanner GmbH in Bensheim. Bis dahin führt Heino Lennartz, Mitglied der Sanner-Geschäftsleitung, übergangsweise das Unternehmen. Der bisherige CEO, Dr. … mehr ➔
BayStartUPBusinessplan Wettbewerb NordbayernGezielte Medikamentenabgabe über arteriellen Blutstrom überzeugt JurySieger des Businessplan Wettbewerbs Nordbayern ist ENDOLEASE, ein Spin-off des Universitätsklinikums Würzburg. Das Team arbeitet an einer implantierbaren Lösung für die präzise Medikamentenfreisetzung … mehr ➔
Sartorius AGZelltherapieSartorius Stedim Biotech beteiligt sich an Nanotein TechnologiesDie französische Bioprocess-Solutions-Tochter der Sartorius AG aus Göttingen, Sartorius Stedim Biotech S.A., hat eine Minderheitsbeteiligung in Höhe von 3 Mio. US-Dollar am US-amerikanischen Zelltherapiespezialisten … mehr ➔
HZI/Janne ReinkingAusgründungHZI entwickelt Pille mit Klebsiella oxytocaRund 2,2 Mio. Euro steckt das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung in die Entwicklung eines lebenden Mikrorganismus, der die oft arzneiresistenten Darmpathogene Salmonella typhimurium und Klebsiella … mehr ➔
Novartis AGKlinische EntwicklungNovartis‘ Ianalumab erreicht Phase III-EndpunktDie Schweizer Novartis AG meldet einen Durchbruch bei der Therapie der Sjögren-Krankheit: der BAFF-Rezeptorblocker Ianalumab (VAY736) erreichte in zulassungsrelevanten Phase III-Studien estmals überhaupt … mehr ➔
Guadalupe ArribasBiophotonikDetaillierte Einblicke in die zelluläre ZuckerschichtEinem Forschungsteam aus Erlangen ist es mit einer speziellen Technik erstmals gelungen, einzelne Zucker der Glycocalyx darzustellen. Die Methode könnte künftig als Werkzeug für die Diagnostik di … mehr ➔
CureVac N.V.CureVac N.V.CureVac erzielt Einigung mit BioNTech über PatentstreitVor der endgültigen Zustimmung zur geplanten Übernahme durch die Mainzer BioNTech SE steht die Überzeugungsarbeit bei den Aktionären, die dem ganzen Deal zu 80% folgen müssen. Der Verschmelzung … mehr ➔
Soft Robotics Lab / ETH Zürich3D-DruckEin Herz kann man doch reparierenEin interdisziplinäres Forschungsteam der ETH Zürich und des Universitätsspitals Zürich hat ein 3D-gedrucktes Herzpflaster entwickelt, das geschädigte Herzbereiche nach einem Herzinfarkt verstärken … mehr ➔