Medizin-Start-ups stehen oft vor der Herausforderung, eine überzeugende Produktidee in erste Prototypen und die industrielle Serienproduktion zu überführen. Wer dabei auf Expertise des Kunststoffspezialisten Rodinger Kunststoff-Technik (RKT) setzt, kann sicher sein, dass die Anforderungen der Serienfertigung von Beginn an berücksichtigt werden und der gesamte Wertschöpfungsprozess kompetent begleitet wird. Am Beispiel des Kunden Dermagnostix, der ein PCR-basiertes Nachweisverfahren für bestimmte Hauterkrankungen entwickelt hat, zeigt RKT auf, worauf es dabei ankommt.
ANZEIGE
Als führende europäische Veranstaltung und ein Schaufenster für Innovationen im Life-Sciences-Bereich führender europäischer Forschungseinrichtungen versteht sich die von Ascenion mit weiteren Partnern organisierte BioVaria, die jährlich in München durchgeführt wird. Mit über 300 Teilnehmern ist die Veranstaltung gut nachgefragt, die Bandbreite der behandelten Themen ist riesig. Damit hat sich das Programm zugunsten eines Schnelldurchlaufes der Projektpräsentationen entwickelt und verschiebt die tiefgehende Diskussion an die Stehtische der Konferenzpausen.
Primärer oder sekundärer Endpunkt? Und womit ist dem Patienten mehr gedient, etwa in einer Indikation, in der therapeutische Optionen Mangelware sind? Die Daten aus einer Phase II-Studie des Wirkstoffs Vidofludimus Calcium der Münchner Immunic AG zeigen ein zweigeteiltes Bild. In der Indikation der progredienten (kontinuierlich fortschreitenden) Multiplen Sklerose (PMS) wurde ein vielleicht im Studiendesign überbetonter primärer Endpunkt verfehlt, jedoch der sekundäre Endpunkt der Verlangsamung des Krankheitsfortschritts erreicht. Das Unternehmen setzt auf die weitere klinische Entwicklung in dieser Subindikation, da in ihrer Auslegung für Patienten ein klarer Vorteil gezeigt werden konnte.
Die hessische BRAIN Biotech AG meldet für Q2 2024/25 einen Umsatz von 12 Mio. Euro und ein bereinigtes EBITDA von -0,36 Mio. Euro. Für das Gesamtjahr wird wegen des schwierigen Umfeldes ein Umsatz wie im Vorjahr im Kernsegment BRAINBiocatalysts erwartet, was unterhalb der ursprünglichen Prognose liegt. Die Prognose für das Segment BRAINBioIncubator bleibe unverändert.
Dr. Johannes Epple übernimmt von Juli an die Position des Geschäftsführenden Direktors und Chief Financial Officers der Multivac Group in Wolfertschwenden. Damit holt der Anbieter von Verpackungs- und Automatisierungslösungen hauseigene Expertise in sein Managementteam.