Schnelldrehende Festwinkelrotoren stoppen in der Zentrifuge RobotCen präzise auf den Punkt. Damit sind Zentrifugationen, bei denen hohe g-Werte vonnöten sind, automatisierbar. Die bahnbrechende Technik entwickelten Ingenieure von Herolab.
ANZEIGE
Je milder der Winter, desto früher und stärker startet die Zeckensaison. Ein gehäuftes Auftreten von Borreliose-Erkrankungen und die damit verbundenen Anforderungen an die Labore zur Diagnostik sind nur eine Frage der Zeit.
Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor der Life-Science-Branche nicht Halt: Dabei beschleunigen modernste Technologien wie Künstliche Intelligenz und die Cloud nicht nur Forschung und Entwicklung, sondern revolutionieren auch die Art und Weise der Patientenversorgung.
In den BioKryo-Biobanken lagern wertvolle biologische und therapeutische Proben für Anwendungen in Wissenschaft, Diagnostik und Therapie.
Die Entwicklung und Inverkehrbringung von Gen- und Zelltherapeutika gelingt nur entlang einer globalen Wertschöpfungskette. Eine wichtige Rolle spielt dabei China, aber nicht nur als Hersteller, Zulieferer oder Markt, sondern auch als Brücke in die Welt.
Am Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI) in Leipzig werden innovative zell- und gentherapeutische Technologien erforscht und praxistauglich entwickelt, so dass vielversprechende Ansätze in klinischen Studien erprobt werden können.
Die Zahl an CRISPR-Cas-assoziierten Therapien steigt stetig und mit ihr die Anforderungen an die Pharmaindustrie wie etwa die vollständige Identifizierung der single guide RNA-Komponente durch MS/MS-Sequenzierung. Was sind die Trends aus Sicht eines CDMOs?
Lösungen für CDMOs zur Herstellung von Zelltherapeutika: Lentivirale Verpackungszelllinien zur Kostenreduktion.
Die Vernetzung von Laborgeräten steigert die Effektivität, Genauigkeit und den Komfort der Laborarbeit deutlich. Dabei sollte die Lösung nahtlos in bestehende Strukturen integriert werden. Gemeinsam arbeiten führende Gerätehersteller an einem übergreifenden Automatisierungsansatz.
Der zunehmende Grad an Laborautomatisation für qualitative und quantitative laboratoriumsmedizinische Untersuchungen erfordert für eine permanente Qualitätssicherung die Verwendung interner und im verstärkten Maße externer Qualitätskontrollen.