In den Jahren 2021 und 2022 gab es ein großes Wachstum an Bauvorhaben von Technologieparks oder Laborgebäuden. Schuld war die Pandemie. Danach gingen die Bauaktivitäten zwar aufgrund des schwierigeren finanziellen Umfeldes in dieser Nische für Gewerbeimmobilien zurück, doch verbleiben sie auf höherem Niveau als vor dem Aufschwung. Mit einer Liste der Technologieparks bringt |transkript einen Überblick zum Bestand, aber auch zu den Ausbauplänen in den kommenden Jahren.

Neuerlicher Milliardendeal, doch diesmal aus der Schweiz heraus mit einem US-amerikanischen Biotechnologie-Unternehmen: Monta Rosa Therapeutics Inc. Nicht nur der Name klingt nach Schweiz, einige weitere Wurzeln führen nach Basel.

Über eine Privatplatzierung von 22,5 Mio. Euro Ende Oktober wurde Ottobock zum größten Anteilseigner von Onward Medical. Damit verstärkt das Medizintechnikunternehmen seine Aktivitäten im Bereich NeuroTech.

Der Gründer und CEO der Pentixapharm AG, Dr. Hakim Bouterfa, legt mit Wirkung zum 27. Oktober 2024, wie angekündigt, seine Ämter als Vorstand der Pentixapharm AG und der Pentixapharm Holding AG nieder und wechselt in den Aufsichtsrat der Pentixapharm Holding AG. CEO der Pentixapharm AG wird Dr. Dirk Pleimes, der zugleich Chief Medical Officer (CMO) bleibt.

Durch prädiktives Screening von Risikopatienten für Familiäre Hypercholesterinämie lassen sich Herzinfarkte im frühen Alter vermeiden. LABORWELT sprach mit der Leiterin der VRONI-Studie, Dr. Veronika Sanin vom Herzzentrum München darüber, wann und für wen ein genetisches Screening sinnvoll ist.

Die Schweizer Roche baut auf eine frühere Zusammenarbeit mit Dyno Therapeutics (USA) auf und vereinbart eine neue Partnerschaft, diesmal neben den 50 Mio. US-Dollar Upfront aber möglicherweise sogar ein Milliardendeal. Es geht um Genvektoren auf AAV-Basis, die sehr spezifisch Organe ansteuern, auch das Gehirn, und damit für neurologische Wirkstoffabgabe geeignet sind.

Auf dem TECH FORUM der diesjährigen MEDICA präsentieren Experten aus dem Gesundheitswesen und der Industrie die Themen, die die Medizintechnikbranche derzeit bewegen. Das abwechslungsreiche Vortragsprogramm haben die Branchenverbände SPECTARIS und MedicalMountains organisiert.

Die Schweizer CDMO Lonza Group AG bestätigt zum dritten Quartal den Jahresausblick 2024. Doch unterschiedliche Bereich zeigen sich unterschiedlich robust in schwierigen Zeiten. So wird nur ein stabiler Umsatz bei einer EBITDA-Marge im hohen 20er Prozentbereich erwartet. Stark sei die Nachfrage im CDMO-Geschäft bei Zell- und Gentherapien wie auch bei Small Molecules.