Octapharma baut derzeit seinen Produktionsstandort in Wien-Favoriten massiv aus. Das Unternehmen investiert insgesamt 200 Mio. Euro in Österreich und schafft 160 neue Arbeitsplätze zu den bereits bestehenden rund 1.400.
ANZEIGE
Das Waadtländer Start-up Haya Therapeutics belegt den ersten Platz beim TOP 100 Swiss Startup Award 2023. Das Biotech-Unternehmen fokussiert auf das "dunkle Genom", die nichtkodierenden Genombereiche, um präzise und wirksame RNA-Therapien zur Umprogrammierung krankheitsauslösender Zellzustände zu entwickeln.
Seit Anfang September gehört Eva Schlintl zum Team von LISAvienna. Zuletzt leitete sie das LISA – Life Science Austria-Programm der Austria Wirtschaftsservice Gesellschaft mbH (aws).
Lösungen für CDMOs zur Herstellung von Zelltherapeutika: Lentivirale Verpackungszelllinien zur Kostenreduktion.
Das neue EP (Einheitspatent)/EPG (Einheitliches Patentgerichts)-System erlaubt wortgleiche nationale Patente als zweite Schutzlinie parallel zu erteilten Einheitspatenten und klassischen Europäischen Patenten in einigen Mitgliedstaaten, darunter Deutschland.
Die Proteros biostructures GmbH (Martinsried) kooperiert mit der Orion Corporation (Espoo, Finnland). Die Unternehmen arbeiten im Rahmen einer Multi-Target-Kooperation an Projekten zur Wirkstofffindung im Frühstadium und haben nun beschlossen, ihre Expertise zu bündeln, um eine vielfältige Sammlung kleiner Moleküle aufzubauen. Die nicht-exklusive Vereinbarung ermöglicht es Proteros, seinen Kunden exklusiven Zugang zu dieser hochwertigen, nicht-redundanten HTS-Bibliothek zu gewähren.
Das Team der Erlanger Corscience GmbH & Co. KG hat ein wiederverwendbares Feedback-Modul entwickelt, das sich leicht in Defibrillations- und Monitoringsysteme integrieren lässt. Push, so der Name, gibt im Notfalleinsatz Rückmeldung zu den angewendeten Reanimationsmaßnahmen, die dann entsprechend angepasst werden können.
Die meisten Menschen wollen in Harmonie mit der Natur leben. Natürliches Essen zu sich nehmen, natürliches Toilettenpapier benutzen. So weit, so gut. Das Problem: dieses intuitive Gefühl wird auf skurrile Weise rationalisiert. „Natürlich“ wird gleichgesetzt mit „gesund“ oder mit „ökologisch nachhaltig“.
Die Navigo Proteins GmbH (Halle/Saale) und Nostrum Biodiscovery (Barcelona, Spanien) kündigen eine Partnerschaft an, um die Affilin-Plattform von Navigo Proteins mit Hilfe von computergestütztem Molekular-Engineering aus Spanien voranzubringen. Die Unternehmen wollen nun gemeinsam Affilin®-Liganden der nächsten Generation entwickeln.
Noch bis zum 30. September läuft die aktuelle Ausschreibung eines "SPRIND-Funken"-Aufrufes der deutschen Agentur für Sprunginnovation für den Bereich "Tissue engineering".