Der ehemalige RKI-Präsident Prof. Dr. Lothar Wieler unterstützt künftig als Berater das europäische Gesundheitsnetzwerk Sciana.

Rund 100 Mio. US-Dollar hat die Asceneuron AG aus Lausanne eingeworben, um ihren Phase II-OGA-Inhibitor ASN51 zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit weiterzuentwickeln. Leitinvestor war die Novo Holdings, neben den Altinvestoren sind neu dabei EQT Life Sciences, OrbiMed und SR One.

Der Martinsrieder Krebsspezialist Catalym GmbH hat 150 Mio. US-Dollar eingeworben. Im Rahmen von vier 2025 startetenden Phase IIb-Studien sollen die Wirksamkeit, Sicherheit und das Lizenzierungspotential von Visugromab plus Nivolumab in soliden Tumoren gezeigt werden.

© Dr_Microbe - stock.adobe.com

Vertreter der Krankenkassen haben den Entwurf zum Gesundes-Herz-Gesetz anlässlich einer Fachanhörung im Bundesgesundheitministerium als missraten bezeichnet.

Hauptsitz der Muttergesellschaft Eckert & Ziegler, die die Pentixapharm an die Börse bringen will. @ Eckert & Ziegler

Der Würzburger Radiopharmazeutika-Spezialist Pentixapharm AG hat im Juli das Target-Discovery-Geschäft der Berliner Glycotope GmbH übernommen. 

Morphosys-Bell

Im Rahmen der im Februar angekündigten Fusion mit der Novartis AG, nimmt der Antikörperspezialist Morphosys AG seine American Depositary Shares (ADS) von der Nasdaq.

© Werbetrommlerin - pixabay.com

Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben Schweinelungen so modifiziert, dass Immunsuppressiva bei Transplantationen reduziert werden könnten.

Im Rahmen einer Studie belegten Wissenschaftler der Universität Heidelberg und ihre Kollegen von weiteren Forschungsinstitutionen, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bei der Diagnose von Herzinsuffizienz zu einer optimalen Behandlung führen kann. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie kürzlich in Lancet Digit Health.