Schlagwortarchiv für: Manufacturing

BioSpring hat Anfang Juli den ersten Spatenstich für eine der weltweit größten Produktionsstätten für pharmazeutische, nukleinsäurebasierte Therapeutika gesetzt. Die neue Hightech-Anlage in Offenbach am Main wird die Herstellungskapazität des Unternehmens für RNA- und DNA-basierte Wirkstoffe (APIs) erheblich erweitern und eine GMP-konforme Produktion der Großprojekte für BioSprings globale Partner ermöglichen. Die Milioneninvestition umfasst hochmoderne Reinrauminfrastruktur, fortschrittliche Labore und wird bis zur Fertigstellung im Jahr 2027 rund 200 neue Arbeitsplätze schaffen.

Vetter startete mit einem Spatenstich den Bau einer neuen klinischen Produktionsstätte in den USA. Im Großraum Chicago werden dafür bis 2029 etwa 250 Mio. Euro investiert, um anschließend den Betrieb aufzunehmen.

Eine neue Peptid-Fabrik will das CDMO-Unternehmen Corden Pharma in Muttenz in der Region Basel bauen und dafür rund 500 Mio. Euro investieren. Ab 2027 sollen dort 300 Mitarbeiter ihre neuen Arbeitsplätze beziehen.

Der Göttinger Sartorius-Konzern intensiviert seine Zusammenarbeit mit NVIDIA, einem der führenden Anbieter von KI-Plattformen aus den USA. Ziel ist es, das umfangreiche Datenwissen von Sartorius aus der Laborprozesswelt stärker mit KI-Anwendungen zu verknüpfen.

Die Mehrheitsbeteiligung von 60% an der Kufsteiner Single Use Support GmbH geht an die dänische Novo-Gruppe. Die stark gewachsene Logistikfirma hatte wohl mit ihrer hohen Gewinnmarge überzeugende Argumente in einem Bieterwettkampf auf ihrer Seite, die angeblich einen hohen dreistelligen Millionbetrag für die Anteile nötig machte. Die gerüchteweise ebenfalls interessierte deutsche Sartorius und Merck haben das Nachsehen.

Der sachsen-anhaltinische Landeswirtschaftsminister Sven Schulze überreichte Ende März den Fördermittelbescheid von 14,7 Mio. Euro für ein neu­es Innovations- und Gründerzentrum in Halle (Saale) am Weinberg Campus in Höhe.

Die ZETA Gruppe (Österreich), ein international agierender Generalplaner und Anlagenbauer für die Pharma- und Biotechindustrie, hat heute die vollständige Übernahme der deutschen SIGMA Process & Automation GmbH bekannt gegeben. Die Firmierung und die Marke SIGMA bleiben bestehen.

Die 600 Beschäftigte große hessische BioSpring GmbH konnte mit ihrer Herstellungskompetenz für Oligonukleotide nicht nur während der Pandemie überzeugen. Der ständige Ausbau der Produktion und des Mitarbeiterstabes hat nun auch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Teilnahme an einem Firmensymposium bewegt.

©European Commission

In der laufenden Woche wird das EU-Parlament über ein weiteres Milliardenprogramm entscheiden, das eine Technologieoffensive der Mitgliedstaaten ankurbeln soll: die Pattform STEP – "Strategische Technologien für Europa". Die drei Schwerpunkte dieser Innovationsinitiative lauten: Deep Tech (Digitale Technologien), Clean Tech und – wohl ausdrücklich nicht in einem Wort geschrieben – "Bio Technologies". Die Arbeitsgruppe des Parlaments, die den Entwurf überarbeitete, schlägt nun vor, das bisher geplante Budget für STEP von 10 Mrd. auf 13 Mrd. Euro anzuheben.

Impfstoffspritzen am Fließband in Singen @Takeda Deutschland GmbH

Takeda hat in Singen (Baden-Württemberg) den Neubau für die Wirkstoffherstellung seines Dengue-Impfstoffs eingeweiht. Herzstück des neuen Gebäudes, in das der japanische Pharmariese rund 300 Mio. Euro investiert hat, ist die Produktion, in der der Wirkstoff der Impfung zum Schutz vor dem Dengue-Fieber entstehen wird.