www.istockphoto.com/baranozdemirMedizinische BildgebungRichtiger Algorithmus – besseres ErgebnisEine optimale KI-gestützte Bildanalyse im medizinischen Bereich ist nur möglich, wenn dafür der passende Algorithmus genutzt wird. Nun sollen ein Informationswerk und das Online-Tool Metrics Reloaded … mehr ➔
Novartis AustriaÖsterreichNovartis investiert 500 Mio. Euro in TirolDie Schweizer Novartis AG hat eine Großinvestition an den Tiroler Standorten Kundl und Schaftenau angekündigt: 500 Mio. Euro sollen dort in den kommenden Jahren in neue Produktionsanlagen für Zellkulturen … mehr ➔
Freudenberg MedicalExpansionFreudenberg Medical baut in Costa RicaDer Medizinprodukte-Hersteller Freudenberg Medical, ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe, investiert nach eigenen Angaben 25 Mio. US-Dollar in den Aufbau eines zweiten Produktionsstandortes in Costa … mehr ➔
Biomay AGGentherapieBiomay bei Produktion von Crispr-Therapie dabeiDie EMA hat die erste Gentherapie für die Erbkrankheit Sichelzellanämie zugelassen. Die Herstellung der Komponenten der auf einer CRISPR/Cas-Editing-Therapie basierenden Methode ähnelt dem Prinzip … mehr ➔
TU WienGewebezüchtung3D-Struktur bringt Stammzellen in FormWissenschaftler der Technischen Universität Wien haben einen neuen Ansatz für die Herstellung von künstlichem Gewebe entwickelt. Sie nutzen dafür käfigförmige Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker, … mehr ➔
BioSpring GmbHRNAStark-Watzinger bei BioSpringDie 600 Beschäftigte große hessische BioSpring GmbH konnte mit ihrer Herstellungskompetenz für Oligonukleotide nicht nur während der Pandemie überzeugen. Der ständige Ausbau der Produktion und … mehr ➔
©vfaIndustriepolitikVfa fordert Technologiesouveränität in Biotechnologie„In keinem der analysierten Technologiefelder erreicht Deutschland eine international führende Wettbewerbsposition. Die Positionierung ist überwiegend durchschnittlich“, konstatiert die detaillierte … mehr ➔
CSEMCSEMCSEM Inventor Award für spaceCoderEric Grenet und Edoardo Franzi wurden mit dem diesjährigen CSEM Inventor Award ausgezeichnet. Sie erhielten die Ehrung für die Erfindung der spaceCoder-Technologie, bei der aus Licht, Schatten und … mehr ➔
Alex - stock.adobe.comEvolutionVon prähistorischen Darmproben zu modernen VirenForscher rekonstruierten aus jahrhundertealten menschlichen Darmproben 298 antike Bakteriophagen-Genome und gewannen dadurch neue Einblicke in die langfristige Evolution und Stabilität von Phagen. mehr ➔
SciePro - stock.adobe.comKrebsKI zur Früherkennung von PankreaskrebsEin auf Deep Learning basierender Algorithmus kann Läsionen in der Bauchspeicheldrüse mit hoher Spezifität vorhersagen. Diesen Durchbruch in der Krebsprävention präsentierte ein chinesisches Forscherteam … mehr ➔