Das Bayreuther Medtech-Start-up inContAlert gehört zu den Siegern des ODDO BHF Young Entrepreneur Awards 2024. Für seine Technologie zur Messung des Blasenfüllstands bei einer Störung der Blasenfunktion erhielt das Team um CEO und Mitgründer Dr. Jannik Lockl den Social Impact Award und den People’s Choice Award des anwesenden Publikums.

Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGDin Darmstadt unterstützt Hersteller von Augenprothesen (Okularisten) mit einer Software sowie einem Druckertreiber bei der Arbeit. Mit Hilfe des 3D-Druck-Verfahrens lassen sich die optimal angepasste Augenprothesen mit weniger Aufwand in hoher Qualität herstellen.

Das US-amerikanische Brain-Computer-Interface (BCI)-Unternehmen Synchron ist nun an der Kieler Acquandas GmbH beteiligt. Damit bündeln beide Unternehmen ihre Kompetenzen im Bereich implantierbare Medizinprodukte.

Auf der Tagesordnung des Europäischen Parlaments in Straßburg stand heute die EU-Medizinprodukte-Verordnung (MDR). Die EU-Abgeordneten Peter Liese, Angelika Niebler und Andreas Glück fanden klare Worte. Sie forderten dringende Nachbesserungen.

Immer größer wird die Datenmenge, die aufgrund innovativer medizinischer Technologien anfällt. Damit sie aber auch für Diagnose und Behandlung genutzt werden kann, muss die Entwicklung der Datenverwertung Schritt halten. Das baden-württembergische PC3-AIDA-Konsortium wird den digitalen Austausch der PC-CT-Bilddaten mithilfe der Bilddateninfrastruktur tdhp an vier klinischen Standorten realisieren.

Für Menschen mit schwerer chronischer Veneninsuffizienz könnten Venenimplantate aus dem Bioreaktor eine Lösung sein. Das Schweizer Technologie-Innovationszentrum CSEM und die norwegische ClexBio haben einen Bioreaktor entwickelt, in dem menschliches Gewebematerial gezüchtet werden kann.

In seiner aktuellen Stellungnahme fordert der Bundesverband Medizintechnologie, das Medizinforschungsgesetz um Regelungen für den Medizinproduktebereich zu ergänzen. Bisher fokussiere der Gesetzentwurf sehr stark auf Arzneimittel.

Eine optimale KI-gestützte Bildanalyse im medizinischen Bereich ist nur möglich, wenn dafür der passende Algorithmus genutzt wird. Nun sollen ein Informationswerk und das Online-Tool Metrics Reloaded bei der Auswahl unterstützen.

Der Medizinprodukte-Hersteller Freudenberg Medical, ein Unternehmen der Freudenberg-Gruppe, investiert nach eigenen Angaben 25 Mio. US-Dollar in den Aufbau eines zweiten Produktionsstandortes in Costa Rica, an dem 600 neue Arbeitsplätze entstehen sollen.

Wissenschaftler der Technischen Universität Wien haben einen neuen Ansatz für die Herstellung von künstlichem Gewebe entwickelt. Sie nutzen dafür käfigförmige Mikrostrukturen aus dem 3D-Drucker, die an Minifußbälle erinnern.