Auf dem Zukunftsfestival des Industrieverbandes SPECTARIS Mitte September in Berlin haben sich zehn Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt Medizintechnik in einem neuen Kompetenznetzwerk zusammengetan, um die deutsche Medizintechnik-Industrie bei operativen und strategischen Herausforderungen zu unterstützen.

Der Verwaltungsrat der Schweizer Kinarus Therapeutics Holding AG hat in dieser Woche beschlossen, beim zuständigen Gericht in Basel Konkurs anzumelden.

Das Team von Akribion Genomics, eine geplante Ausgründung der Brain Biotech AG in Zwingenberg, konnte mit seinen neuartigen CRISPR-Nukleasen den ersten Platz im diesjährigen Start-up-Wettbewerb von BioRiver belegen.

Die Medigene AG (Planegg/Martinsried) hat vom Europäischen Patentamt ein Patent (EP3 433 269) zum Schutz seines kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Proteins (costimulatory switch protein, CSP) erhalten.

a:13:{s:10:“aria-label“;s:0:““;s:4:“type“;s:6:“number“;s:12:“instructions“;s:0:““;s:8:“required“;i:0;s:17:“conditional_logic“;i:0;s:7:“wrapper“;a:3:{s:5:“width“;s:0:““;s:5:“class“;s:0:““;s:2:“id“;s:0:““;}s:13:“default_value“;s:0:““;s:3:“min“;i:1;s:3:“max“;i:4;s:11:“placeholder“;s:0:““;s:4:“step“;s:0:““;s:7:“prepend“;s:0:““;s:6:“append“;s:0:““;}

Die US-amerikanische Excelitas Technologies Corp. erweitert ihr Portfolio an Photoniklösungen mit der Übernahme von Heraeus Noblelight, einem Unternehmen der Heraeus-Gruppe. Die Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Bis Ende des Jahres soll die Transaktion abgeschlossen sein, wenn die Behörden zustimmen.

Nicht weniger als eine Zeitenwende in der Pflanzenbiotechnologie hat die Europäische Kommission mit ihrem Regelungsvorschlag zu mit „neuen genomischen Techniken“ gezüchteten Pflanzen eingeläutet. Nach mehr als 15 Jahren Stillstand in Sachen Grüne Gentechnik steht nun, so scheint es, der Showdown in Brüssel und das Finale im Glaubenskrieg um die Pflanzenbiotechnologie ins Haus. Ob Europa die liberalste Regelung der Welt ins Haus steht, darum wird heftig gerungen.

Die Entwicklung und Inverkehrbringung von Gen- und Zelltherapeutika gelingt nur entlang einer globalen Wertschöpfungskette. Eine wichtige Rolle spielt dabei China, aber nicht nur als Hersteller, Zulieferer oder Markt, sondern auch als Brücke in die Welt.

a:8:{s:10:“aria-label“;s:0:““;s:4:“type“;s:3:“url“;s:12:“instructions“;s:0:““;s:8:“required“;i:0;s:17:“conditional_logic“;i:0;s:7:“wrapper“;a:3:{s:5:“width“;s:0:““;s:5:“class“;s:0:““;s:2:“id“;s:0:““;}s:13:“default_value“;s:0:““;s:11:“placeholder“;s:0:““;}

a:11:{s:10:“aria-label“;s:0:““;s:4:“type“;s:4:“file“;s:12:“instructions“;s:0:““;s:8:“required“;i:0;s:17:“conditional_logic“;i:0;s:7:“wrapper“;a:3:{s:5:“width“;s:0:““;s:5:“class“;s:0:““;s:2:“id“;s:0:““;}s:13:“return_format“;s:3:“url“;s:7:“library“;s:3:“all“;s:8:“min_size“;s:0:““;s:8:“max_size“;s:0:““;s:10:“mime_types“;s:0:““;}