Schlagwortarchiv für: Kooperation

Der Investmentarm von Bayer, Leaps by Bayer, hatte sich im Frühjahr 2023 an der Serie C-Finanzierungsrunde von Boundless Bio (San Diego) als führender Investor der 100 Mio.-US-Dollar-Runde beteiligt. Nun ist Boundless an die Börse gegangen. Das Kernthema des Unternehmens ist die zirkuläre, extrachromosomale DNA in Krebszellen.

In einer finanzschweren Entwicklungskooperation mit der US-amerikanischen Viatris Inc. erhält die Schweizer Idorsia Ltd. eine Vorauszahlung von 350 Mio. US-Dollar für die weltweite, nun gemeinsame Entwicklung von zwei Wirkstoffen, die sich derzeit in Phase III-Studien befinden.

Die Schweizer Debiopharm kooperiert mit Repare Therapeutics (Montreal, Kanada), um gemeinsam die Kombination ihrer Wirkstoffe zur PKMYT1- und WEE1-Inhibition bei Krebs im klinischen Setting zu erproben. Das Wirkstoffduo gehört zur Gruppe der „synthetischen Lethalität“.

Die drei deutschsprachigen Medizintechnik-Branchenverbände der DACH-Region Austromed, BVMed und Swiss Medtech werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Das gemeinsame Ziel: Eine Förderung und Stärkung der Branche.

©Twist Bioscience Corp. Inc.

Bayer kooperiert mit der kalifornischen Twist Bioscience um Zugang zu deren Phage-Display-Bibliotheken zu erhalten. In diesen ist eine über KI-Methoden entwickelte große Diversität an möglichen Antikörpermotiven enthalten. Twist Bioscience erhält erfolgsabhängige klinische und kommerzielle Meilensteinzahlungen von bis zu 188 Mio. US-Dollar sowie zusätzliche Lizenzgebühren.

©Oncgnostics GmbH

Grande Bio-tech Co. Ltd. (Hong Kong) investiert in Millionenhöhe in die Oncgnostics GmbH. Das Jenaer Unternehmen entwickelte den Krebstest Gyntect zum schnellen Nachweis von Gebärmutterhalskrebs, der nach dortiger Zulassung seit 2022 auch in China mit ansässigen Geschäftspartnern vertrieben und eingesetzt wird. Der Vertrieb soll nun auf ganz Asien ausgeweitet werden.

©Immatics NV

Die Tübinger Immatics und die US-amerikanische Moderna haben eine strategische Forschungs- und Entwicklungskooperation angekündigt, um neuartige Krebstherapien zu entwickeln. Immatics erhält eine Vorauszahlung in Höhe von 120 Mio. US-Dollar, weitere Forschungsmittel und hat Anspruch auf Meilensteinzahlungen für Entwicklung, Zulassung und Vermarktung, die sich auf über 1,7 Mrd. US-Dollar belaufen könnten.

tk223_Jochen_Maas_kl.jpg

Die wichtigste Erkenntnis zuerst: Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. SARS-CoV-2 wird nicht das letzte Virus gewesen sein, mit dem sich die Menschheit auseinandersetzen muss.

©Pixabay.com

GSK hat sich aus seiner Partnerschaft mit immatics NV (Tübingen) zurückgezogen, die sich auf die Entwicklung von T-Zell-Rezeptor-Therapeutika für solide Tumore konzentriert. Dies gab das deutsche Biotech-Unternehmen in seinen Mitte November veröffentlichten Finanzergebnissen für das dritte Quartal bekannt.

Wirkungsweise im Phenylalanin-Transport-Kreislauf ©Jnana Therapeutics

Die US-amerikanische Biotechnologie-Firma Jnana Therapeutics hat einen zweiten Kooperations- und Lizenzvertrag mit Roche über die Erforschung und Entwicklung kleiner Moleküle abgeschlossen. Nach einem Milliardendeal vor wenigen Jahren folgt nun eine Wiederholung und es winken bis zu 2 Mrd. US-Dollar.