Argus - stock.adobe.comGentechnikLight Bio entwickelt leuchtende PetunienDas US-amerikanische Start-up Light Bio hat eine Zulassung zum Verkauf seiner leuchtenden Petunien erhalten. Erste Pflanzen sollen ab Frühjahr 2024 zunächst in den USA erhältlich sein. mehr ➔
National Institutes of Health, NIHAntibiotikaresistenzBMBF: Erfolg bei AntibiotikaresistenzMit über 110 Mio. Euro fördert das Bundesforschungsministerium als Koordinator einer international von der WHO aufgelegten Intitiative die Entwicklung von Wirkstoffen, die die zunehmenden Antibiotikaresistenzen … mehr ➔
BIOCOMNovel FoodIWBio diskutiert Chancen von ProteinalternativenWie die wirtschaftlichen Potentiale der Präzisionsfermentation in Deutschland gehoben werden können, war Thema des Jahrestreffens des Industrieverbunds IWBio. mehr ➔
FirmenübernahmeStatt Insolvenz: Epiqmax wurde übernommenDas war knapp für die im Martinsrieder IZB angesiedelte Epigenom-Firma Epiqmax. Obowohl schon die Insolvenzanmeldung vorbereitet werden musste, konnte noch kurz vor Schluss ein Käufer gefunden werden. … mehr ➔
DSMZBiodiversitätLehrbuch muss umgeschrieben werdenForscher entdecken eine Vielfalt umweltrelevanter Mikroorganismen und liefern neue Einsichten zum Kohlenstoff- und Schwefelkreislauf in Ökosystemen. mehr ➔
OrganoideHeartBeat.bio erhält 4,5 Mio.Euro in Pre-SeedDie Wiener HeartBeat.bio erhält 4,5 Mio. Euro in der Pre-Series A-Finanzierung für die Weiterentwicklung ihrer Organoid-basierten Screening-Plattform zur Erforschung neuer Therapien gegen Herzerkr … mehr ➔
BIOTYPE GmbHDiagnostikSystem für Multigen-TestsDie BIOTYPE GmbH, ein Molekulardiagnostik-Unternehmen in Dresden, erweitert MODAPLEX, um den weltweit wachsenden Bedarf für zielgerichtete Biomarker-Panels in der Präzisionsonkologie zu decken. mehr ➔
Merck KGaAMerckMerck findet ADC-Partner in ChinaDie Merck KGaA in Darmstadt verstärkt ihre Onkologie-Pipeline durch eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen Unternehmen Jiangsu Hengrui Pharmaceuticals Co. Ltd., um bei selektiven … mehr ➔
Foto: Sönke Stute-Schlamme, HDZ NRWHDZ NRWNeue biologische MitralklappenprotheseAm Herz- und Diabeteszentrum NRW wurde erstmals einem Patienten in Europa eine biologische Mitralklappenprothese eingesetzt, die länger halten soll als bisherige künstliche Herzklappen. Die biologische … mehr ➔
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung IPK Gatersleben, Andreas BaehringAgro-GentechnikBMBF-Förderung für Genome EditingNoch vor der endgültigen Beschlussfassung im Europaparlament startet das Bundesforschungsministerium (BMBF) eine Forschungsoffensive zur modernen Pflanzenzüchtung und legt dazu ein 50 Mio.-Euro-Förderprogramm … mehr ➔