Cimeio kooperiert mit Prime Medicine bei neuartiger ImmunotherapieDas Editierungsunternehmen Prime Medicine (USA) und Cimeio Therapeutics (Schweiz) arbeiten nun zusammen, um die Technologieplattform der in Basel beheimateten Immuntherapiefirma auszubauen und das Leitprojekt … mehr ➔
VerjüngungMaximon bringt Longevity Investment Fonds auf 30 Mio. CHF Die Schweizer Maximon AG stellt weiteres Kapital für den Aufbau von Unternehmen bereit, die sich um Innovationen für ein "längeres, gesundes Leben" bemühen. Insgesamt steigt das Volumen … mehr ➔
Erfolgreiche Finanzierungsrunde für Surag Medical Das Medizintechnik-Start-up Surag Medical hat erfolgreich eine Pre-Seed-Finanzierung abgeschlossen. Das Geld soll in die Weiterentwicklung der unternehmenseigenen audio-basierten Assistenzsysteme für … mehr ➔
Dynamic42 aus Jena schließt Finanzierungsrunde ab Der Organ-on-Chip-Spezialist Dynamic42 GmbH hat Mitte Juni eine Finanzierungsrunde im mittleren siebenstelligen Bereich abgeschlossen. Das im März 2018 aus dem Center of Sepsis Control and … mehr ➔
Studie untersucht Lieferketten in der MedizintechnikDas Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen und das Aachener Softwareunternehmen Inform beleuchten in einer gemeinsamen Studie, wo die Medtech-Branche bei der Digitalisierung … mehr ➔
corticosteroide, Duchenne, muscle, Swiss Santhera: 231 Mio. US-Dollar für Vamorolone-LizenzDie Schweizer Santhera Pharmaceuticals (SIX: SANN) erteilt Catalyst Pharmaceuticals Inc. eine exklusive Lizenz für Vamorolone in Nordamerika für bis zu 231 Mio. US-Dollar plus Lizenzgebühren und einem … mehr ➔
BMBF-Förderung für neue Therapien durch innovative Medizintechnik Eine neue BMBF-Förderrichtlinie soll dazu beitragen, die Patientenversorgung durch Therapien auf Basis innovativer Medizinprodukte zu verbessern. Die Bewerbung ist bis 31. August 2023 möglich. Ausgeschlossen … mehr ➔
Orthobionik – neuer Studiengang in Göttingen Zum Wintersemester 2023/24 startet am Gesundheitscampus Göttingen der Bachelorstudiengang Orthobionik. Er wird erstmals an einer staatlichen Hochschule in Niedersachsen angeboten und soll die Studenten … mehr ➔
ROGER HARRIS/SCIENCE PHOTO LIBRA - stock.adobe.com Roche erhält Zulassung für bispezifischen Antikörper Die FDA hat in der vergangenen Woche den bispezifischen Antikörper von Genentech/Roche zur Behandlung des rezidivierenden oder refraktären diffusen großzelligen B-Zell-Lymphoms zugelassen. Wenn … mehr ➔
Johnson & Johnson sucht Innovationen in Düsseldorf, Heidelberg und München Das Innovationsteam von Johnson & Johnson in Europa hat in der vergangenen Woche den drei "führenden Ökosystemen der Biowissenschaften in Deutschland" (so die Eigendarstellung des Unternehmens) … mehr ➔