Abb.: KUMAVISION AG

Die neue Offline-App des Branchensoftware-Spezialisten KUMAVISION digitalisiert zahlreiche Prozesse im technischen Außendienst, automatisiert Workflows und vereinfacht die Abstimmung zwischen Innen- und Außendienst.

Abb.: Genetic Signatures, 3baseTM

Die proprietäre 3baseTM-Technologie verbessert die Multiplex-PCR für das syndromische Testen von Infektions- krankheiten. Automatisierte Plattformen unterstützen die Arbeitsabläufe für mittleres (GS1-HT) und hohes (GS-1000) Probenaufkommen.

Quelle: Peggy_Marco/pixabay

Viele Unternehmen arbeiten ihre MDR-Anforderungen ab. Doch es wächst die Sorge, was nach dem Ablauf vieler MDD-Verlängerungen ab 2023 passiert. Auch Ärzte sind alarmiert.

Quelle: oxaion

Die neue Version von oxaion easy ist demnächst betriebsbereit und wartet mit neuen UDI-Funktionalitäten auf.

Zymo Research und Tecan vereinfachen gemeinsam den Prozess der viralen RNA-Extraktion aus Nasen- und Rachenabstrichen, Speichel, Sputum, Plasma und Serum durch vorinstallierte Skripte für das Quick-DNA/RNA™ Viral MagBead-Kit auf der DreamPrep™ NAP-Workstation. Abb. Zymo

Zymo Research unterstützt den globalen Kampf gegen COVID-19 durch eine umfängliche Produktpalette für die SARS-CoV-2-Diagnostik – von der Probennahme, über die Extraktion viraler RNA, bis hin zum Nachweis des Virusgenoms

Precisis-Geschäftsführerin Angela Liedler. Quelle: Precisis AG

Im Interview berichtet Angela Liedler, CEO der Precisis AG, über den neuen strategischen Partner, die Millionenfinanzierung und nächsten Schritte.

Abb. GeSIM GmbH

Wegen ihrer einfachen Handhabung sind in der Diagnostik Lateral-Flow-Tests etabliert, die aus Streifen be­stehen, auf denen Sonden immobilisiert wurden. Zum Test wird eine Körperflüssigkeit aufgebracht und durch den Streifen gesaugt, wobei die spezifische Bindung an die ­Sonden (oft mittels Sandwich-Assay) ein Farbsignal gibt. Bekannte Beispiele sind Schwangerschafts- und COVID-19-Antigentests.

BVMed_Logo_300x125.jpg

Mit dem neuen, auf der Blechexpo 2021 vorgestellten Online-Konfigurator von ZECHA können sich Kunden ihren individuellen Lochstempel kalkulieren, bestellen und erhalten diesen innerhalb einer Woche.

Bildnachweis: CYCLE® Dx Workflow

Die Point-of-Care Plattform (POC) CYCLE® Dx und ihre patentierte CYCLE® Cartridge-Technologie ermöglichen vollautomatische, PCR-basierte Multiparameter-RNA- und DNA-Analysen ganz ohne Laborumgebung, bei denkbar einfacher Bedienung des Systems mittels Plug & Play-Prinzip.

Foto: Galapagos Materialnummer: DE-GLPG-202110-0001

Das oberste Ziel von Galapagos ist es, das Leben von Menschen mit schwerwiegenden Erkrankungen zu verbessern. Fundierte wissenschaftliche Forschung und die Suche nach Innovationen stehen bei Galapagos im Mittelpunkt, gemäß dem Leitsatz „Pioneering for Patients“.