Die Rentschler Biopharma SE beendete das Jahr 2021 mit 300 Mitarbeitern mehr als sie es begonnen hatte. Alleine für den Standort Laupheim konnte der Biotechnologie-Produktionsexperte 200 neue Fachkräfte gewinnen.

Foto: Radiolabeling im Labor (ITM SE)

Die Garchinger ITM und die chinesische Grand Pharmaceutical Ltd. schließen einen Kommerzialisierungsvertrag für zielgerichtete Radiopharmazeutika im Großraum China mit einem Volumen von mehr als 500 Mio. Euro ab. Konkurrent Eckert & Ziegler aus Berlin ist bereits vor Ort und baut eine eigene Produktionsstätte in der Jiangsu Jintan Economic Development Zone auf.

Die Noxxon Pharma N.V. (EuroNext Growth Paris: ALNOX) vereinbarte mit Atlas Special Opportunities, LLC (ASO) die Erweiterung einer bestehenden Finanzierungsvereinbarung um bis zu 17 Mio. Euro. Dies geschieht in Form von Equity-Linked Securities und die Ausgabe von 2.419 Wandelschuldverschreibungen im Gesamtnominalwert von 2,419 Mio. Euro.

© aSolu - Ramin Amiri

Das Start-up Diametos hat eine KI-basierte App zur anatomischen Ursachenanalyse für das Schnarchen entwickelt. Geschäftsführer Christoph Jannott im Interview.

LAMP_Advertorial_202201.jpg

Nutzen Sie die isothermale Amplifikation als clevere Alternative zur PCR.

Abb.: KUMAVISION AG

Die neue Offline-App des Branchensoftware-Spezialisten KUMAVISION digitalisiert zahlreiche Prozesse im technischen Außendienst, automatisiert Workflows und vereinfacht die Abstimmung zwischen Innen- und Außendienst.

Abb.: Genetic Signatures, 3baseTM

Die proprietäre 3baseTM-Technologie verbessert die Multiplex-PCR für das syndromische Testen von Infektions- krankheiten. Automatisierte Plattformen unterstützen die Arbeitsabläufe für mittleres (GS1-HT) und hohes (GS-1000) Probenaufkommen.

Quelle: Peggy_Marco/pixabay

Viele Unternehmen arbeiten ihre MDR-Anforderungen ab. Doch es wächst die Sorge, was nach dem Ablauf vieler MDD-Verlängerungen ab 2023 passiert. Auch Ärzte sind alarmiert.

Quelle: oxaion

Die neue Version von oxaion easy ist demnächst betriebsbereit und wartet mit neuen UDI-Funktionalitäten auf.

Zymo Research und Tecan vereinfachen gemeinsam den Prozess der viralen RNA-Extraktion aus Nasen- und Rachenabstrichen, Speichel, Sputum, Plasma und Serum durch vorinstallierte Skripte für das Quick-DNA/RNA™ Viral MagBead-Kit auf der DreamPrep™ NAP-Workstation. Abb. Zymo

Zymo Research unterstützt den globalen Kampf gegen COVID-19 durch eine umfängliche Produktpalette für die SARS-CoV-2-Diagnostik – von der Probennahme, über die Extraktion viraler RNA, bis hin zum Nachweis des Virusgenoms