Schlagwortarchiv für: RNA

Bei der Eröffnung der neuen Geschäftsräume in Hannover kurz vor der Niedersachsen-Wahl. Cardior-CSO Prof. Thomas Thum, der damalige Minister für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Dr. Bernd Althusmann (CDU), Cardior-CEO Dr. Claudia Ullbrich (v.l.).

Die Cardior Pharmaceuticals in Hannover hat mit der Behandlung des ersten Patienten in einer multizentrischen Phase II-Studie ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit einem RNA-ähnlichen Molekül wird eine genregulatorische micro-RNA (miRNA) inhibiert, die nach Herzinfarkt zu weiterer Gewebsschädigung führt.

© Biontech SE

Die Mainzer Biontech fährt Berg- und Talbahn mit der Infektionswelle. Am Montag führte eine Erhöhung der Jahresprognose anlässlich der Geschäftszahlen zum dritten Quartal zu einer positiven Kursentwicklung. Ob der Booster-Schub wirklich nachhaltig wirkt, ist fraglich. Die Umsätze liegen jedoch noch immer zweistelligen Milliardenbereich.

Neuer Standort in Boston, USA @BioEcho Lifesciences Inc.

Die BioEcho Life Sciences GmbH aus Köln, ein Spezialanbieter für schnelle Nukleinsäureextraktionskits, hat die Eröffnung seines US-Standorts in Boston, MA, bekanntgegeben.

Transkriptionsfaktor in Aktion © QUANTRO Therapeutics GmbH

Die in Wien angesiedelte Quantro Therapeutics hat eine dreijährige Kooperations-, Options- und Lizenzvereinbarung mit Boehringer Ingelheim bekanntgegeben, die auf die Identifizierung und Entwicklung von bis zu drei Wirkstoffen gegen krebsassoziierte Transkriptionsfaktoren zielt.

© BMBF

Die Expertenjury hat aus den 15 Finalisten sieben Gewinner ausgewählt, ursprünglich waren 117 Konzeptanträge eingereicht worden. Vier der ausgewählten "Zukunftscluster" sind im medizinischen Sektor angesiedelt, einer beschäftigt sich mit dem hochaktuellen Thema "Wassermanagement".

© BIOCOM mit Pixabay.com

Da keine Einigung in einem schwelenden Patentrechtsstreit über die Verwendung von RNA als Impfstoff möglich schien, beschreitet nun die Tübinger CureVac N.V. den Weg der Klage gegen die Mainzer BioNTech SE.

© Frame Cancer thx

Für 32 Mio. Euro kauft die Tübinger mRNA-Firma CureVac N.V. das drei Jahre alte niederländische Biotech-Unternehmen Frame Cancer Therapeutics. Dessen Spezialisierung auf Krebs-Neoantigene soll das Onkologie-Portfolio von CureVac ergänzen, die ganze Technologieplattform aber nicht nur für neue Targets, sondern auch für die personalisierte Behandlung eingesetzt werden.

Foto: BioEcho Lifesciences GmbH

Die BioEcho Life Sciences GmbH gab die Minderheitsbeteiligung von Ampersand Capital Partners bekannt, einer US-amerikanischen Private-Equity-Firma, die sich auf Wachstumsinvestitionen in den Bereichen Life Sciences und Gesundheitswesen spezialisiert hat.