Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz bei der Einweihung der neuen Deutschlandzentrale von Novo Nordisk Pharma GmbH in Mainz @Novo Nordisk Deutschland GmbH

Novo Nordisk eröffnete gemeinsam mit allen 500 Mitarbeitern und im Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Gesundheitsminister Clemens Hoch seine neue Deutschlandzentrale im Mainzer Innovationspark Kisselberg.

Über 300 Teilnehmer, 20 Aussteller und eine Delegation aus Leuven/Brüssel kamen zur diesjährigen BioRN-Jahreskonferenz (BAC) in der Halle 02 in Heidelberg zusammen, um sich über die neuesten Forschungsergebnisse und Technologien auf dem Gebiet der Zell- und Gentherapie (CGT) zu informieren. Das äußerst vielversprechende Thema wurde intensiv diskutiert.

CEO Pierre-Alain Ruffieux verlässt nach knapp drei Jahren die Lonza Group. Bis ein Nachfolger für ihn gefunden wurde, wird wieder Verwaltungsratspräsident Albert M. Baehny das Unternehmen als CEO führen.

Die Mitglieder des BIO-Deutschland-Vorstands v. l. Prof. Dr. Kathrin Sabine Adlkofer (Cellbox Solutions GmbH), Dr. Jürgen Eck (bio.IMPACT), Norbert Hentschel (Miltenyi Biotec GmbH), Jens Holstein (BioNTech SE), Dr. Klaus Maleck (ITM SE), Roland Sackers (QIAGEN N.V.), Oliver Schacht, PhD (OpGen Inc./Curetis GmbH), Dr. Kirsten Tief-Küry (Life Technologies GmbH von Thermo Fisher Scientific), Dr. Sylvia Wojczewski (BioSpring GmbH), Dr. Holger Zimmermann (AiCuris Anti-infective Cures AG) © BIO Deutschland / S. Z. Kurc

Auf seiner 20. ordentlichen Mitgliederversammlung Ende September in Berlin wählte der Biotech-Branchenverband BIO Deutschland e. V. für die kommenden zwei Jahre einen neuen Vorstand. Peter Heinrich, langjähriges Mitglied des BIO Deutschland-Vorstands, schied auf eigenen Wunsch aus dem Gremium aus.

© Emilia Stasiak - stock.adobe.com

Eine neue Methode, die Wissenschaftler der ETH Zürich entwickelt haben, ermöglicht es, jede Zelle in Tieren anders genetisch zu verändern. Damit können in nur einem einzigen Experiment die genetischen Ursachen für Krankheiten untersucht werden. Sonst sind dafür viele Tierversuche nötig.

Foto: Freepik

Auf dem Zukunftsfestival des Industrieverbandes SPECTARIS Mitte September in Berlin haben sich zehn Unternehmensberatungen mit dem Schwerpunkt Medizintechnik in einem neuen Kompetenznetzwerk zusammengetan, um die deutsche Medizintechnik-Industrie bei operativen und strategischen Herausforderungen zu unterstützen.

Foto: oxaon - stock.adobe.com

Der Verwaltungsrat der Schweizer Kinarus Therapeutics Holding AG hat in dieser Woche beschlossen, beim zuständigen Gericht in Basel Konkurs anzumelden.

Das Team von Akribion Genomics, eine geplante Ausgründung der Brain Biotech AG in Zwingenberg, konnte mit seinen neuartigen CRISPR-Nukleasen den ersten Platz im diesjährigen Start-up-Wettbewerb von BioRiver belegen.

Foto: Freepik

Die Medigene AG (Planegg/Martinsried) hat vom Europäischen Patentamt ein Patent (EP3 433 269) zum Schutz seines kostimulatorischen PD1-41BB Switch-Proteins (costimulatory switch protein, CSP) erhalten.

Die US-amerikanische Excelitas Technologies Corp. erweitert ihr Portfolio an Photoniklösungen mit der Übernahme von Heraeus Noblelight, einem Unternehmen der Heraeus-Gruppe. Die Vereinbarung wurde bereits unterzeichnet. Bis Ende des Jahres soll die Transaktion abgeschlossen sein, wenn die Behörden zustimmen.