CureVacCureVac verklagt BioNTech wegen mehrerer PatentverstößeDa keine Einigung in einem schwelenden Patentrechtsstreit über die Verwendung von RNA als Impfstoff möglich schien, beschreitet nun die Tübinger CureVac N.V. den Weg der Klage gegen die Mainzer BioNTech … mehr ➔
Finanzierung, GKV, Krankenkasse, Lauterbach, Pharmaindustrie, Steutel, vfa, Zwangsrabatt Finanzen der Krankenkassen im Argen – die Pharmaindustrie soll zahlen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in dem nun vorgelegten Gesetzentwurf zur finanziellen Stabilisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, GKV-FinStG) … mehr ➔
Evotec, BMS und Goethe-Uni entwickeln neuen Ansatz gegen KrebsDer gezielte Abbau krebsfördernder Proteine steht im Zentrum eines von Bristol Myers Squibb und Evotec gestarteten Projektes an der Goethe-Uni in Frankfurt am Main. mehr ➔
Bayer eröffnet Krebsforschungszentrum in BostonNachdem die Bayer AG 71 Mio. US-Dollar für die Zelltherapie-Produktionstechnologie der Bostoner Cellino Biotech ausgegeben hat, folgt nun die Eröffnung eines neuen F&I-Zentrums. mehr ➔
Wacker baut Biotechnologie-Zentrum in München ausFür einen zweistelligen Millionenbetrag errichtet der Chemiekonzern Wacker in München bis 2024 ein neues Biotechnology Center. mehr ➔
Molzym erhält vierte Finanzierung von Family Office Die vor der Übernahme durch Gradian Dx Inc im Dezember 2019 Risikokapital-finanzierte Bremer Molzym GmbH meldet eine Investition durch ein Family Office. mehr ➔
Minaris Regenerative Medicine produziert für IxakaDie Münchener Minaris Regenerative Medicine hat sich einen potentiellen Großauftrag über die Produktion der Zelltherapie REX-001 der britischen Ixaka Ltd. gesichert. mehr ➔
BASF SE biologisiert KosmetikaJahrelang lag die BASF in Sachen Biologisierung der Industrieproduktion wie ein Tanker im Wasser. Jetzt trumpft der Chemiegigant mit mikrobieller Kosmetik auf. mehr ➔
Bisher größte Bakterienart entdecktDie meisten Bakterien sind nur wenige Mikrometer groß und lassen sich nur unter dem Mikroskop betrachten. Nun haben Forscher um Jean-Marie Volland vom Lawrence Berkeley National Laboratory in Berkeley … mehr ➔
Hautbalgmilbe – Symbiont statt Parasit Wissenschaftler der Universität Wien haben per DNA-Analyse das geheime Leben der Demodex folliculorum-Milbe ergründet, der häufigsten Hautbalgmilbenart, die der Mensch sein Leben lang mit sich herumträgt. … mehr ➔