Bioaktive Verbindungen töten antibiotikaresistente Bakterien Brasilianische Forscher entdeckten in einem Meeresschwamm bioaktive Verbindungen, die in der Lage sind, Bakterien abzutöten, gegen die derzeit verfügbare Antibiotika wirkungslos sind. Das könnte … mehr ➔
BIOCOM mit pixabay.com (Gerd Altmann) Abshagen, Biofrontera, Deutsche Balaton, Leverkusen, Lübbert, Mahuro, Zours Nachschlag bei Biofrontera: alle Mitarbeiter gegen ÜbernahmeIm Abwehrkampf gegen das Übernahmeangebot der Deutschen Balaton AG fährt die Biofrontera AG weitere Unterstützung auf. Alle Mitarbeiter der verschiedenen Biofrontera-Gesellschaften haben einmütig … mehr ➔
Deutsche Balaton, IPO, Leverkusen, Sperrminorität, Übernahme, Zours Übernahme-Angebot für Biofrontera-Aktionäre vom Vorstand abgelehnt Die Deutsche Balaton AG mit Sitz in Heidelberg hat am 15. Juli 2022 die Angebotsunterlagen für ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot veröffentlicht und bietet allen Aktionären … mehr ➔
Schott Pharma AG & Co. KGaA Schott gliedert Pharma-Gläser aus und plant IPO Die Schott Pharma AG & Co. KGaA ist eine neue Ausgliederung der Schott AG, die in einiger Zeit "kapitalmarktfähig" sein und an die Frankfurter Börse gehen soll. Fast 5.000 Beschäftigte … mehr ➔
Arzneimittel, BMBF, Bonität, companion diagnostics, Eigenkapital, innovativ, KMU, Start-up, Therapeutika KMU-innovativ Biomedizin ist zurück Mit der Förderinitiative KMU-innovativ unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Spitzenforschung im deutschen Mittelstand. In elf ganz unterschiedlichen Technologiefeldern … mehr ➔
Basel, Boston, Debiopharm, ETH, German Accelerator, Schlieren, schweiz, Suisse, Swiss Biotech Association, Switzerland, Venturelab, zürich 10 innovative Schweizer Start-ups für Roadshow in Boston ausgewähltFür das nationale Schweizer „Start-up Team“ hat eine Jury neuerlich 10 Startups für das Venture Leaders-Programm ausgewählt, das mit dem Schwerpunkt Biotechnologie nun zu einer Roadshow in die … mehr ➔
Bakterielles Enzym speichert Wasserstoff und KohlenstoffAcetogene Bakterien wandeln Kohlendioxid mit Wasserstoff zu Ameisensäure um, die anaerob zu den Endprodukten Acetat und Ethanol umgewandelt wird. An der Umwandlung des CO2 ist ein spezielles Enzym beteiligt, … mehr ➔
Bancrupcy, Bankrott, Berlin, FDA. Pleite, Glioblastom, Insolvenz, Magforce, Nanothermie Magforce AG beantragt InsolvenzverfahrenAm Dienstag Abend um 19 Uhr tickerte die Ad-hoc-Meldung über die Kanäle, die Berliner MagForce AG beantragt sofort die Eröffnung des Insolvenzverfahrens. mehr ➔
Samenraub spart Partnersuche Carassius gibelio, der Giebel, ist ein Verwandter des Goldfischs und konkurriert mit der Karausche um den Lebensraum. Die invasive Art stammt aus Asien und hat den Samenraub professionalisiert. Wissenschaftler … mehr ➔
Boehringer Ingelheim/F+P ArchtitektenÖsterreichBoehringer Ingelheim errichtet neues Krebsforschungsgebäude in WienDas neue Forschungsgebäude schafft zusätzlichen Raum für die Krebsforschung in Wien und bietet ein modernes Arbeitsumfeld für über 150 Forscher. Dafür investiert Boehringer Ingelheim rund 60 Mio. … mehr ➔